Die Zwillinge
Zwei Mädchen, Zwillinge, hübsch, unzertrennlich, begabt, die "Sterntaler" genannt.
Sie wachsen im Kassel der Fünfziger auf, studieren Kunst und machen Filme in den Sechzigern, gewinnen Preise, stürzen sich in die Politik und ziehen weiter nach Rom, Anfang der Siebziger. Dort tauchen sie ein in die Tempel der High Society und in Abbruchhäuser, die der Mafia gehören. Sie sind die Musen von Künstlern und selbst Künstlerinnen, ergriffen von der Vision, "Geist und Geld zu küssen".
Da begegnen die beiden ihrem amerikanischen Traum: Paul Getty, dem Enkel eines Milliardärs. Sie ziehen mit ihm zusammen, aber bald danach wird der junge Getty entführt, ihm wird, um die Zahlung von Lösegeld zu erpressen, das Ohr abgeschnitten, und das Leben der Zwillinge ändert sich über Nacht.
Gisela Getty, Jutta Winkelmann / Jamal Tuschick: Die Zwillinge oder Vom Versuch, Geist und Geld zu küssen, Weissbooks 2008, 390 S., 22,00 Euro
Exklusiv: Unveröffentlichte Texte von Jamal Tuschick auf Textem
Meteoritenmädchen haben andauernd Sex