Filme
Christian Petzold: »Yella«
Interessantes, mit Untiefen gespicktes Drehbuch über deutsch-deutsche Befindlichkeiten, mit Darstellern, die dem Stoff gewachsen sind: Striesow, Hoss. (Lasse Ole Hempel)
Phil Morrison: »Junebug«
Ein Film, der viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen hat. Eine Geschichte aus der amerikanischen Provinz, im Jarmusch-Stil inszeniert, mit einer fantastischen Amy Adams als hoch schwangere Ashley. (Lasse Ole Hempel)
Bücher
Ulrich Peltzer: »Teil der Lösung«
»Das ist das Beeindruckende an Tieren: Sie streifen empörungfsfrei durch die Welt.« Mit solchen Sätzen hat mich auch dieses Jahr beglückt: Wilhelm Genazino, Mittelmäßiges Heimweh. (Ralf Schulte)
Pierangelo Maset: »Laura oder Die Tücken der Kunst«
Matthias Hirth: »Angenehm«
Kurt Aebli: »Ich bin eine Nummer zu klein für mich«
Lesung: Klook liest »White Trash« im Trottoir (mehr Gelächter als belegte Brötchen!)
Zeitschrift »Kultur & Gespenster«
Musik
Coco Rosie: »La Maison de Mon Reve«
Robert Wyatt: »comic opera«
Kula Shaker: »Strangefolk«
Lu Hao: »recording 2006 chang’an street«, auf der Documenta IIIII IIIII II
Song: The Killers mit Lou Reed: »Tranquilize«
Song: Vanessa Paradis: »les piles« von und »M« ...
Band: Ratatat
Karlheinz Stockhausen: »Cosmic Pulses«
Eine Entdeckung war die Re-Issue-CD »Revelation«, die an den früh verstorbenen Raggea-Sänger Bim Sherman erinnert. Wegen dem melodiösen Gesang und dem tollen Waber- und Unterwasser-Sound aus den späten Siebzigern. (Lasse Ole Hempel)
Ausstellungen

Installation/Performance: Frank Bölter in der Lauenburger Hitzler-Werft
Atget-Retro (Gropius-Bau)
Max Klinger (Kunsthalle)
Sherman (Gropius-Bau)
Neo Rauch: Para (Max-Ernst-Museum Brühl)
Von Publikum, Stimmung her: Preview im Flughafen Tempelhof