Textem Textem Verlag Kultur & Gespenster RISS
Pressestimmen Kontakt Impressum

Textem

Texte und Rezensionen


laedt
  • BLOG
  • Popliteratur
  • Literatur
  • Gesellschaft
  • Philosophie
  • Ästhetik
  • Cultural Studies
  • Lyrik
  • Krimi
  • Comic
  • Bildende Kunst
  • Darstellende Kunst
  • Problemfilm
  • Pop
  • Kein Pop
  • Essays und Prosa
  • TEXTEM-eBOOKS
Textem >Kein Pop >
  • Autochrom: RGB
    • „Wir lieben jedes Publikum!“ Autochrom, RGB
  • „Small Town“ von Bill Frisell und Thomas Morgan
    • Einfach weniger als mehr
  • Matteo Pastorino Quartet
    • Jazz und Malerei: Matteo Pastorino und Amedeo Modigliani
  • Benjamin Sainte-Clementine und Jean-Michel Basquiat
  • Mediterraner Rock 'n' Roll, Folk und Blues ... des vies en musique ...
    • Mediterraner Rock 'n' Roll, Folk und Blues
  • Walter Trout / Jonny Lang / Eilen Jewell
    • Folkdays ... Bluesplayers Walter Trout, Jonny Lang und Eilen Jewell im Gestern und Heute
  • Jack DeJohnette Trio / Archie Shepp & Joachim Kühn / John Coltrane
    • FREE JAZZ, FREE SPACE & IMPRO
  • Prepaired Piano von Hauschka und Pianostücke von Roedelius
    • D-Dorf Part II
  • Ornette Coleman: “Ornette!"
    • Free Jazz & Free Space & Impro
  • Tomas Bächli: Ich heiße Erik Satie wie alle anderen auch, Verbrecher Verlag 2016
    • Nordpolschleife
  • Pledge Music: "Celebrate Ornette"
    • Jazz-Legende Ornette Coleman: Celebrate Ornette
  • METAL RESEARCH II
    • Eine aktuelle Bestandsaufnahme
  • Frau Kraushaar – The Power Of Appropriation / Materie Records, Rough Trade
    • Über die Kraft der Aneignung
  • Cornelius Jakhelln: Raseri. En hvitings forsøk på en selvbiosofi, Oslo 2011, Cappelen Damm
    • Major Sturmgeist & Sankt Barbara
  • Daniel Gethmann (Hg.): Klangmaschinen zwischen Experiment und Medientechnik
    • „Welcome to the machine“
  • Alex Ross: The Rest is Noise: Das 20. Jahrhundert hören
    • Zug zur Mitte
  • Klangspuren Plus der Münchener Biennale mit dem Komponisten Miroslav Srnka
    • Klangspuren Plus
  • Dietmar Elflein: Schwermetallanalysen. Die musikalische Sprache des Heavy Metal
    • Die Sprache des Heavy Metal
  • Cosa Brava "Ragged Atlas"
    • Umformulierte Déjà-vu-Momente
  • Black Metal-Theorie
    • Ein Essay zur bewussten Umnachtung
  • Threadgill Zooid: This Brings Us To, Volume I
    • Cutting Edge
  • piano possibile
    • "Das Ensemble als Brutstätte klanglicher Kunst“
  • Peter Gülke: Robert Schumann. Glück und Elend der Romantik
    • Anwachsendes Dunkel
  • Galina Ustwolskaya: »Complete Works for Piano«
    • Ruhepuls in der Zeit
  • Philippe Sollers: Mystérieux Mozart
    • Schnittmenge « Kunst »
  • Krise der Klassik?
    • „Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch …“
  • Joachim Kaiser
    • Dem Kaiser zu Ehren: Versuch einer Huldigung
  • Elliott Sharp/Scott Fields: Scharfefelder
    • Déjà-vu-Fragmente
  • Wolfgang Rihm: Deus Passus
    • Gott ruft nicht an
  • Blurred Edges Festival
    • Welcome to the Machine
  • Ultraschall Festival
    • Ultraschall 2007
  • Kersten Knipp: Flamenco
    • Wie der Flamenco Geschichte schrieb
  • Alexander Schimmelbusch: Am Leben bleiben mit den Rolling Stones
    • Flotation? Seat Cushion!
  • Mozart, Experiment Aufklärung
    • Das Krokodil
  • Felix Klopotek, How they do it. Free Jazz, Improvisation und Niemandsmusik
    • Einfach schwierig
  • Maynard Solomon: Mozart. Ein Leben
    • »Ohne in das Leere zu fallen«
  • Ashley Kahn: A Love Supreme/ John Coltrane: A Love Supreme.
    • Coltranes Crossroads
  • Knistern
    • Das Leben als Kaktus ...
  • Halbe Portion Jubel, Hörstücke/Prosaminis
    • „Was gesagt wird, spottet jeder Beschreibung“
  • Hayfever Archiv
    • Hayfever Archiv
  • Sibylle Zehle: Minna Wagner
    • Der vergessene Wagner
  • Basis-Diskothek Jazz
    • Im Speicher
  • KISS – Symphony The DVD
    • It’s Only Rock`n´Roll
 
Textem Pressestimmen Kontakt Impressum