Verschwenderische Sprachschöpfung
„es ging los mit dem abstrakten da war ich acht“
Linus Westheuser, zitiert von Charlotte Warsen
Wer sagt denn, dass der Sinn eines Gedichtes in den Worten liegt? Vielleicht liegt er in der Form?
Vom Speerwurf zu Pferde ist das Debüt von Charlotte Warsen. Bei seiner Veröffentlichung 2014 fand es wenig Aufmerksamkeit – Jan Kuhlbrodts Kritik im Signaturen Magazin und Fabian Thomas' Kritik bei Fixpoetry waren Ausnahmen (beide online). Darum mag es vertretbar sein, obgleich mit Verspätung, nun noch eine dritte Besprechung nachzuliefern, zumal ein zweiter Gedichtband angekündigt wird.
Ein Zyklus, „flu flu fieder“, so fluffig und fluid wie sein Name, steht am Anfang: zwölf zeichenartige Gedichte von zwischen fünfzehn und fünfunddreißig Wörtern Umfang, auf je drei Verse verteilt, kurz – lang – kurz. Einrückungen, Kursivierungen, Leerstellen und ein weitgehender Verzicht auf Satzzeichen – übrigens wiederkehrende Charakteristika der Gedichte in Vom Speerwurf – ergeben eine hohe formale Variabilität, Beweglichkeit und Vieldeutigkeit. Teilweise kehrt sich die Leserichtung um oder sie wird suspendiert. Die Sprache rückt selbst als Gegenstand ins Bild. Sie wahrt größtmögliche Abstraktheit, lässt Raum für Assoziationen, z.B. wenn in der Fügung „meine mode ist ganz hautig“ nicht nur ein Mit-der-Mode-Gehen aufgerufen wird (heutig), sondern auch Material (Leder) und Zuschnitt (skinny fit), und natürlich die Haute Couture.
In den nächsten Kapiteln weitet und verdichtet sich die Textur.
„Für die Gedichte in ,die teller’ habe ich die Sprüche meiner Oma gesampelt“, sagte Charlotte Warsen bei einer Lesung. Doch bis auf eine regional gefärbte Wendung – „macht schwach auf die beine“ – ist davon kaum eine Spur zu finden. Bilder und Begriffe, die an einen Krankenhausaufenthalt denken lassen, kontrastieren mit sparsam gesetzten Reminiszenzen an die Natur. Aber das ist eine verkürzte und verfälschende Lesart, denn Warsens Gedichte erzählen nichts. Ein „gefetteter lockruf“, „souffleusen“ und „mayaforscher“, die wie selbstverständlich auftauchen, sollten nicht als pittoreskes Detail missverstanden werden; sie stehen für einen Farbwert und (vielleicht) -auftrag, der in Relation zu den Wertigkeiten der anderen Wörter steht, diese bestimmt und von ihnen bestimmt wird.
Der, rein formal-technisch, malerische Bezugspunkt der Gedichte ist auch in der Zwischenüberschrift „farbe und funktion“ angezeigt.
„Chardin noch musste – wie wir von Diderot wissen – verzweifelt auf einen Hasen warten, der seine Ansprüche auf die geforderte Farbigkeit erfüllte“ – das Epigraph des Kunsthistorikers Max Imdahl gibt den Ton an für die nun folgenden zehn Gedichte (Naturgedichte vielleicht), die ein ganzes phantastisches Farbspektrum auffächern, um z.B. einen Sonnenuntergang zu schildern, mit Farbbezeichnungen, wie sie so im Farbsystem Pantones (das Warsen zitiert) nicht vorkommen: „schleppbeige“, „devotes rot“, „zwiepink“, „mitterschwarz“, „blattschwarz“, „nassschwarz“. Eingefügt „ein leichtes / gelb am horizont […] rollt eins zwei ballen blau“, und starke, assoziationsreiche Ausdrücke: „frotteesonne“. Darin klingt eine bestimmte Stofflichkeit des Lichts an, aber auch die künstlerische Technik der Frottage, wie sie aus dem Werk ihres Erfinders Max Ernst bekannt ist.
Wie ein Intermezzo dagegen die von verspielter Rasanz, Begeisterung und Übermut geprägten Gedichte in „vom speerwurf zu pferde“, deren Leichtsinn und greller Jux im Titelgedicht und im Gedicht „himmel“ in einen zurückgenommenen, versonnenen Duktus überführt und abgeblendet werden.
Die Texttafeln in „die karelischen grenzen“ – ein weiterer Höhepunkt des Bandes – feiern die Welt als Lautverkettung und Klangdickicht, berühren aber zugleich die Sphäre der bildenden Kunst, sind somit, wie es der Klappentext formuliert, „synästhetische Gedichte“ auf „die Freundschaft von Wort und Farbe“, wobei Wort eben auch als Wort-Laut zu verstehen ist. Mit ihrem jeweils seitenfüllenden Blocksatz können sie als quasi-monochrome Gemäldegedichte oder als Gedichtgemälde auf den Spuren Ad Reinhardts gelten; bei genauerem Hinsehen erkennt man eine starke Binnenbewegung und Riffelung. „die stadt“, „der wald“, „schwappen“ sind durch Wiederholung und Variation besonders herausgehoben.
Das (augenscheinlich) Monolithische wird dann wieder zurückgenommen zugunsten knapperer und/oder mehr aussparender Formen, die als erweiterte Reprise der „flu flu fieder“-und der „farbe und funktion“-Gedichte gesehen werden können. Sie leiten zum letzten, lapidaren, Kapitel über, „türme“.
i am radio
1
hetz
1über
abseits
ab
1arg
ins um
liegende
ätsch
metallischer
balladen
i am
radio
„i am radio“ kann als Notation eines Sendersuchlaufs gelesen werden.
Das Ausnutzen der typographischen Ähnlichkeit von 1, t, l und i, ergänzt durch den Stamm der Buchstaben h, b und d, erzeugt gleichzeitig formale Geschlossenheit und Mobilität. Die Schriftzeichen 'kippeln', passend zum Zappen durch das Programm: „1/hetz[en]“. Auffällig der zweimalig auftretende Doppelkonsonant „ll“ am Ende der ersten Strophe, der, zusammen mit der Dynamik einer tendenziell zunehmenden Zeichenzahl je Vers (1, 4, 5, 7, 2, 4, 5, 8, 5, 12, 8), einen Schwerpunkt zu bezeichnen scheint.
Die „metallische[n] / balladen“ verweisen auf das Radioprogramm, je nach Lesart auf ein schepperndes Klangbild oder auf das Genre der Metalballade (bekanntes Beispiel: Metallicas „Nothing else matters“).
Der Text durchkreuzt die Aufgabe des Empfängers (Lesers), die darin bestünde, den gewünschten Sender von den nicht gewünschten Sendern zu trennen. Er interessiert sich für die Übergänge zwischen den einzelnen Frequenzen, für die Störgeräusche („ätsch“). Das durch Leerzeilen – Stille – isolierte „i am / radio“ ist sozusagen die Moral zu der kurzatmigen Reihung abgerissener Sprachfetzen. Es ist auch eine Selbstbehauptung, die Signatur eines Ichs, das für sich in Anspruch nimmt, noch das scheinbar Ungefügte schöpferisch zu durchdringen, in jeden Vers auszustrahlen (lat. radius „Strahl“).
Ebenso ist „i am“ als Zeitangabe lesbar: 1 Uhr nachts.*
„wir haben jetzt ein gehöft“ ließe sich wie eine Komposition analysieren. Tatsächlich gibt es die Vortragsangabe: „[singend:]“. „das geht nicht mehr raus“ lautet das in Wiederholungen und Abwandlungen wiederkehrende Hauptmotiv. Dann kommt ein „über-“ hinzu. Wie das Wort weitergeht, erfährt der Leser nicht sofort, ein zweites und drittes Mal heißt es „über-“ bzw. „über-“, erst dann folgt, etwas darunter, „raschen“, das in „rascheln“ und „rasches“ aufgenommen und variiert wird. Am Anfang, in der Mitte und am Ende des Gedichts steht: „im haus“ – die wörtliche Übersetzung der aus der DJ Culture stammenden Floskel „in the house“ –: hineingescratchter Hinweis auf Warsens Samplingtechnik. Bei ihr klingt es aber nicht nach Party, sondern nach Aktenvermerk – ein Beispiel für ihren trockenen Humor.
Vom Speerwurf zu Pferde ist eine verschwenderische Sprachschöpfung aus dem Geist der Malerei und der Musik. Hochkomplex und schwierig, sind die Texte dennoch, über Duktus und rhythmische und klangliche Gestalt, zugänglich, überraschen immer wieder, inmitten rasanter Beschleunigungen und Überstürzungen, mit prägnanten Sprachbildern: „das meer hängt an häkchen über dem meer“ heißt es z.B. über die kabbelige See; ein Himmelsgedicht dekliniert subtil die Wolkenphasen, ist ganz zarte, behutsame Empfindung des Fließens und Vergehens, von Farbverläufen und Volumina. Trotz dieser Spuren der wirklichen Welt (Karl Mays Schut kommt auch vor) dürfte ein Verständnis der Gedichte auf der Deutungsebene ins Leere führen; vielversprechender scheint es, sich dem Sog der Abstraktion anzuvertrauen.
„es ging los mit dem abstrakten da war ich acht.“ Dies Buch ist ein erstes sichtbares literarisches Zeichen für den von Charlotte Warsen – auch als Malerin und Zeichnerin – beharrlich verfolgten Weg. Wir freuen uns auf das nächste.
* Ich verdanke diesen Hinweis Norbert Lange, der außerdem zu bedenken gibt, ob das „türme“-Kapitel nicht als Textband aufgefasst werden könnte statt als Aufeinanderfolge einzelner Texte.
Meinolf Reul
Charlotte Warsen, Vom Speerwurf zu Pferde. Gedichte. 78 Seiten, Klappenbroschur. luxbooks, Wiesbaden 2014, 19,80 Euro
http://www.signaturen-magazin.de/charlotte-warsen--vom-speerwurf-zu-pferde.html
https://www.fixpoetry.com/feuilleton/kritiken/charlotte-warsen/vom-speerwurf-zu-pferde