28. Januar 2004

Schreiben und singen

 

Vermutlich werden in keinem anderen Film nicht nur Godards so viele Fragen gestellt wie in diesem, dabei ist „Masculin – féminin“ gar kein Polizeifilm (Wo waren Sie gestern Abend um 22 Uhr). Wie um sich dafür zu entschuldigen, baut Godard ganz zum Schluss noch eine Szene auf der Polizeistube ein, wo dann allerdings nur noch ganz lapidar der rein zufällige Tod des Helden Paul (Jean-Pierre Léaud) festzustellen ist.

Paul ist ein junger Journalist – er kommt gerade aus der Armee – und geht mit seinem kompakten Frageblock von Person zu Person, quer durch die Pariser Gesellschaft. Irgendwann kommt ihm ein furchtbarer Verdacht. Wie ehrlich waren die Leute, denen ich diese Fragen stellte. Waren sie manipuliert, habe ich sie durch mein Fragen manipuliert? Dann gibt es noch Madelaine, eine erfolgreiche Schlagersängerin, die zwar noch am Anfang steht, aber schon mehrere Schallplattenaufnahmen hinter sich hat und in die sich Paul verliebt. Sie mag ihn, aber viel mehr auch nicht. Grund genug, den finalen Fenstersturz, den man nicht gezeigt bekommt, als Selbstmord zu interpretieren?

„Masculin – féminin“ ist natürlich weder ein Polizeifilm noch ein psychologischer Liebesfilm. Wenn das Personal mal – und dann gleich zu dritt – nach diesen Marathon-Fragesitzungen ins Bett geht, wird schnell das Licht gelöscht und alle sind sehr brav. Übrigens ist es ziemlich egal, ob die Jungs (Paul und sein politisch, natürlich links, ambitionierter, nicht so richtig gut aussehender Freund Robert) und die Mädels (Madelaine, die immer so gefährlich schauende Elisabeth und die ein bisschen harmlose Cathrine oder auch dieses fantastische Geschöpf, die Miss „19“, die in einer dieser den Film unterbrechenden Tafeln als „Konsumprodukt“ angekündigt wird) sich privat oder beruflich begegnen, die verschiedenen, ineinander gespiegelten Frage-Sessions werden eine wie die andere nach demselben Prinzip heruntergespielt. Meistens fragen die Jungens. Das scheint kein Unterscheidungsprinzip zwischen Kapitalismus und Sozialismus zu sein.

Und das Lächeln der Mädels? Gibt es einen Unterschied zwischen dem wirklich unglaublich charmanten Lächeln und Lachen der Sängerin und der relativen Starrheit bei Miss 19? Aber nein. Das ist ja nur noch toller. Mona Lisa, hier steckt sie wieder. Man wird aus ihr nicht schlau, weil sie nämlich überhaupt nicht dumm ist. Und sie ist auch deshalb nicht dumm, weil sie oft nicht antworten möchte, weil sie nicht weiß, was das soll. Wobei das junge Model also viel schneller bei der Sache ist als der anfangs noch so gläubige Paul. Sie die Sache also im Grunde sofort verabschiedet. Das alles nicht ernst nimmt.

1965, den Eindruck bekommt man, ist näher dran an der Nachkriegszeit als an 1968. Die Fronten, welche auch immer, die zwischen Männern und Frauen und die zwischen links und rechts (konservativ), sind noch nicht verhärtet. Es gibt zwar schon politischen Aktionismus (Vietnam), aber die sind doch noch sehr überschaubar und haben mehr was von Schülerstreichen. Sehr schön immer noch die fünfzehnmaligen Unterbrechungen der „Handlung“ durch Brecht’sche Tafeln, begleitet von Pistolenschüssen, die dann vielleicht doch schon etwas ankündigen, wovon allerdings kein Polizeifilm später berichten wird.

 

13.1.01

Jean-Luc Godard: Masculin – féminin oder: Die Kinder von Marx und Coca Cola

Je mehr man ihn sieht, desto mehr gewinnt man den Eindruck, dass Jean-Pierre Léaud bereits als intrauterines Geschöpf seine Vorgeburt zu ausgiebigem Schauspielen benutzte. Und weil er zu seinem eigenen Meister heranreifte, begann er, das Schwerste zu lernen, die Leere, die souveräne Darstellung der eigenen Nichtigkeit. Ich traue diesem Schauspieler nicht über den Weg, seine Überperfektion langweilt mich. Wenn man dagegen, gerade in diesem Film, seine Partner sieht, diese wunderbare, noch wahrnehmbare Amateurhaftigkeit, die sich da zeigt, das absolut sympathische und einnehmende Lächeln von Madelaine, die er gleich heiraten will, oder sein politisch aktiver und sexuell inkorrekter Freund Robert, dieses fleischige Gesicht, das das Fleisch trotz der revolutionär sich gebenden Fassade in keinem Moment vergisst. Oder seine Interviewpartner, etwa die Miss-19-Jahre, das so genannte Konsumprodukt, das in diesem Film keinen Namen trägt, weil es heute noch genauso antworten könnte und würde wie in diesem Winter 1965 in Paris. Das Mädchen, das in keiner Sekunde des Frage-Antwort-Spiels vorgeführt oder sarkastisch dargestellt wird – oder glaubte Godard, dass alleine das, was sie sagt, sie entlarven würde? dass ihr zum Beispiel kein Land einfällt, wo gerade Krieg herrscht. Oder die Art, wie sie auf alle Fragen mit dem gleichen Lächeln auf den Lippen antwortet? Verfremdung hoch zwei oder hoch minus zwei, die Brechtkarte wird auch in diesem Film ausgespielt. 15 Bilder. Das erste, und auch spätere, anmoderiert von Pistolenschüssen, die später tatsächlich abgegeben werden, aber hier werden keine singulären Mörder gesucht, keine Frauen, die ihre Gatten erschießen, weil sie das Kind mitnehmen wollen, das mag keine Mutter. Später geht selbige Mutter, die noch gar nicht im Knast war, anschaffen, trifft auf einen Deutschen, dem sie sagt, dass auch sie keine Französin sei, und dass ihre Eltern von den Deutschen umgebracht worden wären, der Deutsche kapiert immer noch nicht, dann bekommt er ein paar Namen genannt, ah, ja, das kennt der Deutsche, und das findet er gar nicht toll, damit ständig konfrontiert zu werden, er sei schließlich nicht sein Vater. Der Streit ist da, eher fraglich, ob er da noch mit ihr geht. Auch Paul, also Jean-Pierre, wird hin und wieder von Madelaine und ihren Freundinnen sitzen gelassen, dann sitzt der Hundeblick an der Bar, könnte dann ewig so weitergehen, aber dann macht ihn eine fremde Frau an, ob er Bilder von ihr machen wolle, klar, an der Ecke steht auch gleich ein Automat für Passfotos, dort will sie aber natürlich doch anderes, sie will sein Geld, sie würde ihm dafür ihre Brüste zeigen. Das ist ja wirklich zu blöd. Gleich darauf stört Paul einen Typen beim Billardspielen. Der zückt gleich sein Messer, bedroht ihn ritualesk, und weiter geht es. Ein Film wie Schlücke aus der Colaflasche, und in den Momenten, wo man aufstößt, blättert man weiter im Polit-Comic. Roberts haarsträubender Abstract über die genau vorhersehbaren revolutionären Situationen. Und das Schlimme (aber Unvermeidliche), dass das alles dann auch so ausprobiert wurde, dass diese ganze symbolische Kacke in den Großstädten in den unterschiedlichsten Aggregatzuständen zirkulierte. Darin Godard.

 

Dieter Wenk

 

Jean Luc Godard, Masculin – féminin oder: Die Kinder von Marx und Coca Cola, F/S 1965