Textem Textem Verlag Kultur & Gespenster RISS
Pressestimmen Kontakt Impressum

Textem

Texte und Rezensionen


laedt
  • BLOG
  • Popliteratur
  • Literatur
  • Gesellschaft
  • Philosophie
  • Ästhetik
  • Cultural Studies
  • Lyrik
  • Krimi
  • Comic
  • Bildende Kunst
  • Darstellende Kunst
  • Problemfilm
  • Pop
  • Kein Pop
  • Essays und Prosa
  • TEXTEM-eBOOKS
Textem >Lyrik >

Lyrik

  • Dagmara Kraus: Poetiken des Sprungs
    • Gliedmat
  • Clemens Schittko: SAG JA ZUM NEIN
    • Die Verhältnisse
  • Samuel Taylor Coleridge: In Xanadu
    • Zeit zernagt
  • Pier Paolo Pasolini: Späte Gedichte
    • Bleib da, Pa’, kick doch mit uns!
  • Rainer René Mueller: Gesammelte Gedichte
    • da raus, drüber, beugt sich, hängt
  • Rasha Habbal: Die letzte Frau
    • Ich zu einer Frau / die neben mir liegt:
  • Werner Hamacher: Mit ohne Mit
    • Eranderung wie Erselbstung
  • Alvaro Seiça / Mathias Traxler: 365 vorhergesagte Gedichte
    • Der Knochenfauteuil
  • Franz Dobler: Ich will doch immer nur kriegen was ich haben will
    • Räuber Kneißl
  • Ben Lerner: Warum hassen wir die Lyrik?
    • 2500 Jahre Inkriminierung
  • Wanda Coleman: Strände. Warum sie mich kaltlassen
    • Rettungswachs
  • Sibylla Schwarz: Werke, Briefe, Dokumente
    • Eß ist ein fleischern Stein
  • Friederike Mayröcker: als ich morgens...
    • AUF EIN BAMBI!
  • Georges Perros: Klebebilder
    • Notizen zur Notiz
  • Monika Rinck: Alle Türen
    • „Haus, das ganz Tür ist“
  • Anna Hetzer: Kippbilder
    • Zungen-Burn-out
  • Esther Kinsky: Schiefern
    • Stets zur Splitterung bereit
  • Odile Kennel: Hors Texte
    • Hors Texte
  • Nikolai Vogel: Fragmente zu einem Langgedicht
    • Fragmente zu einem Langgedicht
  • Ines Berwing: Muster des stillen Verkabelns
    • Muster des stillen Verkabelns
  • Claudia Rankine: Citizen
    • Citizen
  • Elizabeth Bishop: Gedichte
    • Gedichte
  • Muriel Pic: Elegische Dokumente
    • Elegische Dokumente
  • Mary Jo Bang: Elegie
    • Elegie
  • Charlotte Warsen: Vom Speerwurf zu Pferde
    • Verschwenderische Sprachschöpfung
  • Ulrich Koch: Selbst in hoher Auflösung
    • Selbst in hoher Auflösung
  • Jürgen Becker: Graugänse über Toronto
    • Kühn an den Rändern des Daseins
  • Pierre Drieu la Rochelle: Le jeune Européen et autres écrits de jeunesse 1917-1927
    • Schöne gerade Welt
  • Myriam Keil: dezimierung der einmachgläser
    • Auf-den-Schlips-Betretenheiten
  • Monika Rinck: Hasenhass. Eine Fibel in 47 Bildern
    • „En face le pire jusqu’à ce qu’il fasse rire“
  • Ulf Stolterfoht: Das deutsche Dichterabzeichen. Hörspiel
    • Eins, zwei, drei – Lyrik ahoi!
  • Konstantin Ames, Alsohäute
    • „Liebt Ihr Buchstaben?“
  • Ron Winkler
    • Fünf Fragen an Ron Winkler
  • Louis Gordon
    • Ein Schuss im Dunkel
  • Gedichte online
    • Carsten Klook über Lyrik im Netz
  • Norbert Sternmut: Fadenwürde
    • Wider die Verfügbarkeit
  • René Steininger: rinforzando. Gedichte und Geschichten
    • Schussblumen
  • Arthur Rimbaud: Das trunkene Schiff \ Le Bateau ivre (Paul Celan)
    • Bei Gutenberg zum Kaffee
  • Rolf Dieter Brinkmann: Die Seele geht spazieren
    • Ironie ist Flucht
  • 25. Jahrbuch der Lyrik
    • Fest für die Sinne
  • Oskar Pastior: Büchner-Preis 2006
    • rückläufiges heimataggregat
  • Lyrik-Boom
    • Dichtung und Wahrheit
  • Steffen Popp: Wie Alpen
    • Vorgebirge ikonografischer Ermittlung
  • Johannes Jansen: Halbschlaf
    • Faible fürs Detail
  • Haiku, Japanische Dreizeiler (Jan Uhlenbrook)
    • 5, 7, 5 ist nicht „17 und vier“
  • Ralf Rothmann: Gebet in Ruinen
    • Poesie in Zeiten der Postmoderne
  • Marcel Beyer: Erdkunde
    • Im weiten Osten so nah
 
Textem Pressestimmen Kontakt Impressum