Räume, zerrissen und gefaltet

KULTUR & GESPENSTER / VON DRITTEN RÄUMEN
CAFEHAMMER
Hamerstraße 133, Basel
Mittwoch, 16. Juni 2010 ab 19:00
Während der ART BASEL 2010 stellt der Textem Verlag neben seinem Magazin »Kultur & Gespenster« die Publikation [ Von dritten Räumen ] vor, die im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung in Hamburg erschienen ist.
Der Eintritt ist frei.
Die Publikation verknüpft theoretische und künstlerische Positionen, die den Begriff und das Konzept dritter Räume aus unterschiedlichen Perspektiven umkreisen und interpretieren. Die vielschichtigen Bild- und Textbeiträge konstruieren einen ineinander fließenden und sich gegenseitig beeinflussenden Raum, der sich klaren Zuschreibungen entzieht.
Mit Beiträgen von Mareike Bernien & Kerstin Schroedinger, Julia Bonn, Mathias Rainer Büttner, Cameracartell, Katrin Connan, Emanuel Geisser & Stef Heidhues, Anna Lena Grau, Judith Henning & Amelie Hensel, Alexander Mayer & Christoph Rothmeier, Pauline M`barek, Vanessa Nica Mueller, Katharina Pethke, Radio Arthur, Johanna Reich, Therese Roth, Linn Schröder, Steffi Stangl, Nicola Torke & Franziska Nast, Sonja Vohland, Anna-Lena Wenzel, Lily Wittenburg und Jenni Zimmer
Im CAFEHAMMER ist ab 11. Juni 2010 Programm:
Die Vorträge und Performances sind Bestandteile einer Ausstellung, die sich in Wechselwirkung mit der Installation FIXATIONS von Ruth Buchanan und Andreas Müller bestimmt. Die Ausstellung wurde kuratiert von Egija Inzule und Maja Wismer.
Auswahl an Büchern zu Höhenangst und dissoziativen Identitätsstörungen von Lina Grumm
FR 11. JUNI
20 Uhr Teenage Schizophrenia
Information exchange is the only way to ever get
real change …
Vortrag von Benjamin Lobko
SO 13. JUNI
16 Uhr Lying Freely And Hurt Locker
Instruments
Double Encounter Talks by Ei Arakawa and Ruth Buchanan
DI 15. JUNI
19 Uhr PRO VENCE – Issue O
“Et elle fait quoi dans la vie?” Souvent, de plus en plus souvent,
elles me répondent qu’elles sont parfois mannequins, parfois actrices.”
Éditorial L’Officiel (Paris), Mai 2010
Release / Präsentation von Issue O mit Beiträgen von:
Gerry Bibby, Nick Mauss & Ken Okiishi, Ulf Wuggenig, Jay Chung
& Q Takeki Maeda, Edgars Gluhovs, Ei Arakawa
DO 16. JUNI
19 Uhr »Kultur & Gespenster« und »Von dritten Räumen« -Präsentation
FR 18. JUNI
18 Uhr Massmediator3
Motto: All my cellf. Performance von Mikael D. Brkic
& Methodologien der Improvisation
Axel Wieder spricht über eine unabgeschlossene Geschichte der Offenen
Form (mit Oskar Hansen, Planungsspielen und Cornelius Cardew).
SA 19. JUNI
18 Uhr Oh bip 87 ff.
Performance von Alexander Hempel
& The Gentl e Art Of Making
Enemies, Whistl er and aft er
Vortrag von Benjamin Thorel
Kunstmagazine lesen, die, triefend vor
bedeutungsloser und ehrerbietiger Prosa,
einen oft sprachlos zurücklassen –
Whistler bevorzugte, dagegen anzuschreiben:
mit brillanter Entrüstung, unfairem Witz
und mit ebensoviel Sorgfalt für Worte und
Kunst wie Verachtung für Cliquen und Manieren.
Ein praktisches Modell des 19. Jhs. für
die heutige Zeit / für die heutigen Kritiker /
für die heutige Kritik.
SO 20. JUNI
19 Uhr der Raum links
Lucie Kolb spricht über das Verhältnis von
Kunst und Formatnorm.
MO 21. JUNI
19 Uhr Fun Palace: the pl ay
Joanna Zawieja liest ein Stück über Fun Palace,
Joan Littlewood und architektonische Rhetorik.