Textem Textem Verlag Kultur & Gespenster RISS
Pressestimmen Kontakt Impressum

Textem

Texte und Rezensionen


laedt
  • BLOG
  • Popliteratur
  • Literatur
  • Gesellschaft
  • Philosophie
  • Ästhetik
  • Cultural Studies
  • Lyrik
  • Krimi
  • Comic
  • Bildende Kunst
  • Darstellende Kunst
  • Problemfilm
  • Pop
  • Kein Pop
  • Essays und Prosa
  • TEXTEM-eBOOKS
Textem >Bildende Kunst >
  • earmouse
    • Gerrit Frohne-Brinkmann: Earmouse
  • Heino Jaeger – Retroperspektive oder wie man das nennt
    • Heino Jaeger
  • Claus Böhmler
    • Drehbuch
  • Frieder Oelze, Tabellen
  • Aleen Solari, Direct Into Chaos
    • Aleen Solari, Direct Into Chaos
  • Tom of Finland
    • Homonormativität
  • Nah am Leben, James-Simon-Galerie
    • „Nah am Leben“
  • Georg Barber und Henning Wagenbreth
    • Krieg
  • Norbert Bayer und Björn Streeck: I can’t believe it’s not
    • I can‘t believe it‘s not
  • Goodbye, Jürgen Kleft
    • Der Künstler-als-Camper hört auf. Wir nehmen Abschied.
  • On Kawara is dead. I´m still alive
    • On Kawaras letztes Date Painting
  • Collage-Verfahren bei Arturo Herrera
    • Wirklichkeitstexturen
  • Arbeiten von Suse Bauer
    • Archäologie der Zukunft
  • Thomas Hirschhorn: Never Give UP The Spot
    • Ruinen
  • Zur Malerei von Bernard Piffaretti
    • Freies Spiel im Doublebind
  • Johannes Lothar Schröder: Vorsicht bei Fett. Übersehenes bei Joseph Beuys
    • Aufklärung statt Verklärung
  • Wilhelm Busch, Bilder und Geschichten
    • Zeichenschwung
  • Bilder von Lawrence Power
    • Am Tisch des Malers
  • »BREAK« von Dorothea Goldschmidt
    • Geschwindigkeit, Oberfläche und Widerstand
  • Tommy Høvik
    • Sprungbrett ins persönliche Nirwana
  • Chodzinski, Armin
    • Armin Chodzinski – Eismeer und Nebelwanderer
  • Josef Scharl. Zwischen den Zeiten 
    • »Josef Scharl war kein Malgenie«
  • Marcus Weber: KRAZY DOG MOON KAT
    • Deutscher Pillepalle-Pop
  • „Concepts of Visual Poetry Confronting Real Times“
    • Künstlerinnen und Künstler aus Hangzhou
  • Maria Lassnig, Eric Fischl, Johannes Grützke, Lucian Freud, Norbert Tadeusz, Jenny Saville
    • Plädoyer für Realismustendenzen in der Malerei
  • Better than de Kooning
    • Parcours durchs Denken
  • Picasso in der Kunst der Gegenwart, Deichtorhallen Hamburg 2015
    • I JUST WANT A PICASSO
  • Renata Palekcic, Zeichnungnen
    • Was für ein unfassbares Gefummel
  • Dirk Meinzer: Dungkriegermeister-meinzamans EASY-EASY foundation ...
    • Geisterseher, Geister, Kobolde und eine Aerobic-Lehrerin
  • P/ART – Producers Artfair
    • The Party is over
  • HANS JOSEPHSOHN »Die Sache muss leben«
    • Monumentale Brocken
  • Kunstausstellungen in Wohnungen statt in Projekträumen
    • Es lebe der Salon!
  • Kunstverein Hamburg: GEOFFREY FARMER - LET'S MAKE THE WATER TURN BLACK
    • TINK CLINK, SPINK, SLURP, GULP
  • Wettstreit der Hamburger Eröffnungsredner
    • Siegertext von Franziska Solte & Isabelle Busch
  • Michael Schmidt: Lebensmittel, Martin-Gropius-Bau 2013
    • Operation Klassik
  • Kippenberger Kesey Beuys Wagner
    • Von Stürmen und Künstlern
  • Absolventen der Ostkreuzschule 2012
    • Realitätsschichten
  • Berlinische Galerie: Geschlossene Gesellschaft
    • Echos aus der geschlossenen Gesellschaft
  • Eli Cortiñas: Interview
    • Interview mit Eli Cortiñas
  • Eli Cortiñas: Neither glance nor glory
    • Neither glance nor glory
  • Gold zu Gold - Benefizausstellung, Goldbekhof
    • »Gold zu Gold«
  • Bernd Krauß: „Das ist heute möglich“
    • Bernd Krauß: „Das ist heute möglich“
  • Claus Bernet, Ludwig von Hofmanns „Träumerei“. Eine Berliner Bildgeschichte
    • Gruß aus den heiligen Hallen
  • Fotoarbeiten von Pernille Koldbech Fich
    • Im Dunkel schauen
  • Info on Books
    • Bücherpräsentation in der Babette Bar
  • Die Autobiografie und das Sexleben des Andy Warhol: von John Wilcock
    • Andy Divine
  • Max Frisinger
    • Kunstpreis Start 2011
  • Bildergeschichten nach Proust
    • Bildende Comics
  • Amelie von Wulffen: November
    • Role Model für Entgrenzung
  • Die Sammlung des Hausmeisters Wilhelm Werner
    • Hausmeistersammlungen
  • William Turner – Bucerius Kunst Forum
    • Artistik
  • Alexander Hoepfner in Los Angeles
    • Wonderland Kellerloch
  • Marc Brandenburg – Kunsthalle Hamburg – Saal der Meisterzeichnungen und Montblanc-Stairecase-Gallery
    • Gespräch mit Marc Brandenburg
  • Dieter Meier: WORKS 1969 – 2011 AND THE YELLO YEARS
    • Da fehlen die Bässe
  • FLOATING VOLUMES
    • Ausstellung und Katalog
  • Roni Horn: Fotografien
    • Photographien
  • Frank Zöllner (Hg.), Griffelkunst. Mythos, Traum und Liebe in Max Klingers Grafik
    • Avancen der Zeichnung
  • Stefan Panhans: Wann kommt eigentlich der Mond raus?
    • Siegen - eine Reise wert
  • Sammlung Falckenberg: Captain Pamphile. Kuratiert von Gunter Reski und Marcus Weber
    • Krise? Welche Krise?
  • Simon Starke: Nester
    • Nester
  • Markus Binner: Kohlparfait
    • Kohlparfait – Ausstellung, Buchpräsentation und Menü
  • Malerei zwischen Buchdeckeln
    • Buchvorstellung an Nikolaus
  • Christoph Grau: Pantheon Projekt
    • Textem-Buchpräsentation
  • FÖRDERPREIS 2010 BJÖRN BENEDITZ DANIEL MÜLLER-FRIEDRICHSEN
    • FÖRDERPREIS 2010
  • Achim Hoops: Film
    • Textem Verlag in der Bar Hamburg
  • Tilman Moser: Kunst und Psyche. Bilder als Spiegel der Seele
    • Familienbilder
  • „Pierre Soulages“: Ausstellung und Katalog
  • Textem Verlag auf der ART FORUM BERLIN
    • Textem auf der Kunstmesse
  • Hans-Christian Saylors
    • WAR IS OVER!
  • Peter Betthausen: Schule des Sehens. Ludwig Justi und die Nationalgalerie
    • Modern Times
  • Fotos und Zeichnungen zu den Sammlungen von Hajo Schiff
    • »Der indiskrete Blick – Ein Pelz aus Dingen«
  • Ernst Ludwig Kirchner. Retrospektive
    • Die Fabrikmarke E. L. Kirchner
  • Bruce Nauman. Ein Lesebuch, hg. von Eugen Blume et al.
    • La vie en rose
  • Marianne Breslauer: Fotografien 1927-1936
    • … und fertig
  • Karl Arnold: « Hoppla, wir leben ! ». Berliner Bilder aus den 1920er-Jahren
    • Mehring – und noch Toller
  • Erich Kofler Fuchsberg: tag ein tagaus Berlin
    • Berliner Rundschau (II)
  • »Kultur & Gespenster« und »Von dritten Räumen« auf der ART BASEL
    • Räume, zerrissen und gefaltet
  • Daniel Arasse: Le Détail. Pour une histoire rapprochée de la peinture
    • Wider Vereinigung
  • Wilhelm Hein
    • „ES GIBT KEIN BIER IN HAWAII“
  • Mel Ramos. 50 Jahre Pop-Art
    • Nackt und Selbstbewusst
  • Leszek Skurski
    • Orgien der Abwesenheit
  • Schütze, Prof. Dr. Sebastian: Caravaggio. Das Gesamtwerk
    • Der Mythos „Caravaggio“ als opulente Bilderschau
  • Dirk Meinzer: Sirenenheime - Buchvorstellung
    • Sirenenheime
  • Ralf Pleßmann
    • (Aus)gelöst!
  • Mathias Deutsch & Misha Shenbrot
    • »Schwarze Pyramide, Ameisen und Hasardeure«
  • Von dritten Räumen
    • Ausstellung und Katalog
  • Ursula Panhans-Bühler: Gegeben sei: die Gabe. Duchamps Flaschentrockner in der vierten Dimension
    • Unfertiges Readymade
  • Streiflicht. Jeannette Fabis, Kristine Marx
    • CORRIDOR ART
  • Edgar Wind: Heilige Furcht
    • Polemiken und Gediegenes
  • Gernot Faber: Proberaum
    • Proberaum
  • Ursula Panhans-Bühler: Gegeben sei: die Gabe
    • Ausflug in die vierte Dimension
  • Dr. Friedrich Weltzien zu Alexander Hoepfner im Saloon
    • SPLITS - »1 Zimmer von Schwarzfahrer Kind Rot«
  • Stella Geppert: Unabhängig von der Lage
    • Kunstverein Cuxhaven
  • Showroom und Mediensalon für Magazinkultur
    • Art Lawyer Gallery
  • Karoline Hille: Künstlerinnen im Surrealismus
    • Die andere Seite
  • Manuel Zonouzi
    • VOM UMSTAND ZUM ZUSTAND
  • ArtBoy Kalender 2010
    • DIE ZEIT
  • Stefan Panhans + Eske Schlüters - Book Release
    • Book Release
  • Biennale in Venedig mit C. im Juni 09
    • Durch die Kulissen gestolpert
  • Gernot Faber auf der Alt_Cph in Kopenhagen
    • Alt_CPH-Messe
  • Thomas Demand - NATIONALgalerie
    • Staatstragendes Rahmenprogramm
  • Alexander Höpfner / Gabi Steinhauser / Ingrid Scherr / Peter Lynen / Simon Starke
    • Höhepunkte des Ichs. Ausbildung Reichweite Gelingen
  • Andrea Winkler / Stefan Panhans
    • »Das gefährlichste Büro der Welt«
  • Dirk Stewen - Exercises
    • Der Leutnant
  • Thomas Demand in Nationalgalerie und "Kultur & Gespenster"
    • Thomas Demand: Fotografie
  • "Kultur und Gespenster" im Kiosk
    • Kiosk - Modes of Multiplication
  • Robert Fleck: Die Biennale von Venedig
    • Institutionenkritik
  • Ré Soupault: Das Bauhaus. Die heroischen Jahre von Weimar
    • Armer Klassikaner
  • Grit Richter: Pondor
    • PONDOR: Malerei & Installation
  • Clement Greenberg: Die Essenz der Moderne
    • Wie man abschafft, von dem man spricht
  • François Morellet: Die Quadratur des Quadrats, Museum Ritter
    • Kunsttransport
  • Lutz Krüger, Sebastian Reuss: R+D, Canvas Camping
    • Release-Party
  • Inga Kählke: Die unsichtbare Leine
    • Inga Kählke: Malerei
  • Serge Guilbaut: Comment New York vola l’idée d’art morderne
    • Pollock, übernehmen Sie!
  • Cecily Brown, Deichtorhallen Hamburg
    • Werkstatt auf Rollen
  • Dirk Meinzer. Sirenenheime
    • Kunsthalle Göppingen
  • Gunnar Decker: Vincent van Gogh. Pilgerreise zur Sonne
    • Selbstentschärfer
  • Nadine Otto: Din bästa tid är nu / Deine beste Zeit ist jetzt
    • Neuerscheinung
  • Herbert Perl - Fotografien in »Kultur & Gespenster«
    • »Ländliche Puffs«
  • Rabea Eipperle: »Wir«, Ausstellung, Soest 2009
    • Ehrenkodizes
  • Suse Bauer / Hafen+Rand: Rio
    • Herrschaftsgebietend
  • Johnathan Monk - WCW Gallery Wilhelmsburg
    • Ein Mönch in der Referenzhölle
  • Hochstapler: Kultur & Gespenster Nr. 8
    • Kultur & Gespenster: Hochstapler
  • Der Heilige Vitus
    • Tortured Artist
  • Martin Hentschel (Hrsg.): Andreas Gursky. Werke 80-08
    • Dokumentar des Weltenwandels
  • Heiko Neumeister, Fotografie
    • Heilbarkeit des ästhetischen Gegenstandes
  • Jennifer Bennett: IM BINNENRAUM DER ZWEITEN NATUR
    • Ausstellung
  • Trottoir at the Hex, London 2008
    • Rules of Hospitality, Trottoir at The Hex
  • Peter Piller - Klasse im Palais für aktuelle Kunst, Glückstadt
    • RANDBELICHTUNG
  • Reisestipendiaten 2008 "Neue Kunst in Hamburg"
    • Anna Möller mit Mauricio Guillen, Thomas Baldischwyler mit Passenger of Shit, Michael Conrads, Katrin Mayer, Matthias Meyer, Gernot Faber (Lutz Krüger & Sebastian Reuss)
  • Kunst und Kommerz (Kultur & Gespenster Nr. 7)
    • Das Kunstartige
  • GLÜCK – WELCHES GLÜCK
    • Glück – welches Glück
  • Kunstbuchproduktion
    • Termin
  • Carsten Klook über die Hamburger Off-Szene (Katalogtext des Hamburger Kunstvereins)
    • „Umarme deine innere Leiche!“
  • Gespräch zwischen Bettina Sefkow und Nora Sdun
    • Chaos im Subtext
  • A.C. Kupper: Revolutionäre Mittelklasse. Et Nan Goldin sans doleurs
    • Dada rettet die Romantik
  • Malerei von Richard Schur
    • Farbige Fliehkraft
  • Henrik Hold
    • Henrik Hold, »Clemens-Schultz-Straße 43«
    • "Amtsgericht Hamburg - Mitte/Archiv" 2007/2008
  • Kunstverein Harburger Bahnhof
    • Reihe: Ordnung sagt MACHT
  • Jeanette Fabis
    • Werkshalle, Bretterzaun, Parabolantennen
  • Dirk Meinzer
    • Dirk Meinzer: Wer lange in die Sonne schaut…
  • Grit Richter
    • Grit Richter: Monolith
  • Showroom 11: FOR IMMEDIATE RELEASE
    • FOR IMMEDIATE RELEASE
  • In the Shadows. Bilder der neuen Pop-Romantik, Kunstverein Wolfsburg
    • Cold cold heart
  • Omer Fast: The Casting
    • Wiederholung und Widerhall
  • Grenzverwischung zwischen Mensch und Tier
    • Liebe und andere Beziehungen
  • Mark Rothko. Die Retrospektive. Hamburger Kunsthalle
    • „Das ist mir zu streifig“
  • Luis Jacob: Habitat, Hamburger Kunstverein
    • Soziale Plastik, heute
  • Félix Vallotton. Idylle am Abgrund, Kunsthalle Hamburg
    • Ein seltsamer Typ
  • Thomas Demand: Camera
    • Bilder von Lügen
  • Aurelia Sellin
    • Blicke auf Bilder
  • Roman Schramm: Living as an Art
    • Living as an Art
  • Ginger Brooks Takahashi und Ulrike Müller im Aktualisierungsraum Hamburg
    • “The knots in the bondage workshop were very aesthetically beautiful”
  • Ole Grönwoldt
    • Die Linie als Bild. Eine Designausstellung
  • Biennale
    • Venedig 2007
  • Biennale 2007
    • Biennale-Besucher mit Gonzalez-Torres-Rollen
  • Ziba de Weck Ardalan (Hg.): Momentary Momentum: Animated Drawings
    • Trickfilm in Kunst
  • Rückblick auf den Kunstsommer 2007 (Documenta / made in Germany, Hannover)
    • Pumpernickel im Metallkoffer
  • Henrik Hold: Schützen und Sichern (Künstlerhaus Lauenburg)
    • Strohfeuer der Gemütlichkeiten
  • Documenta 12 - Gespräch zwischen Roger M. Buergel (Lettrist) und Leif T. Bernstein (Ideolatrist) Von Berndt Jasper
    • Es ist Feuer am Schwein!
  • Shahrukh, Kommentar als selber was
    • Copieren und Fälschen Vol # 4
  • Kunstforum
    • Unangenehm - aber durchaus zu verstehen
  • Hans Röther
    • Fressende Farbkleckse
  • Glückstadt im Sommer
    • Künstler nach getaner Tat
    • So fern. So nah.
  • R+D Vernissage #4
    • un corps splendide peut savoir bouger
  • Hamburger Hochschule für Bildende Kunst: Jahresausstellung 2007
    • BOYKOTT
  • Otto Dix
    • Geisterbahn und Glanzrevue
  • Okkult: Filme und Videos zu Spuk und Psychokinese
    • Okkult
  • Berlin: Portrait einer Stadt
    • Komplexitätsreduzierte Begeisterung
  • Tiefenrausch mit einer Flachzange in der Hand. R+D Vernissage #1
    • Chronik einer angekündigten Geschäftsübernahme
  • Markus Draper
    • Risskanten des Realen
  • Kunstverein Braunschweig
    • Die Tücke des Manierismus
  • Adelaida & Bernardino: MYFACE.KOMM
    • DOCUMENT ME
  • Lutz Krüger, THE HOLE STORY
    • TESTOSTERON UND VERZWEIFLUNG
  • Caspar David Friedrich / Chinesische Kunst in der Kunsthalle Hamburg
    • Mahjong und dritte Zähne
  • Anselm Reyle
    • Klischees beseelen
  • Jens Wolf
    • Flatness revisited
  • Stefan Moos
    • Alles, was ich verstehe, kann ich auch anleuchten
  • Reinhold Engberding und Moritz Hasse
    • Mandorla und Pkw
  • Marcel van Eeden
    • Ein neues Ordnungssystem
  • Miwa Ogasawara
    • Im Augenblick
  • Jonathan Meese
    • Mamma Johnny
  • Anton Stankowski
    • Internationale Bildsprache
  • Jan Hendrik Meyer
    • Zustände und Sequenzen
  • Olaf Holzapfel
    • Wahrnehmen konstituiert sich nichtlinear
  • Claus Becker, Verschleiß
    • Ausstellung im Künstlerhaus Lauenburg
  • Inga Svala Thórsdóttir: Borg-Projekt
    • Utopie einer anderen Urbanität
  • Robert Kusmirowski: D.O.M.
    • Eine Spur hinterlassen?
    • Aktuelle Ausstellung
  • Eberhard Havekost: Harmonie
    • Müde Photoshopgespenster
  • Oliver Ross
    • Invertierte Utopie, Ausstellung Neuro Color im Harburger Kunstverein
  • Francis Bacon
    • Space Frame mit Küchenpsychologie
  • Siegfried Möst
    • Rorschach Pietät
  • Willi Baumeister, Figuren/Zeichen
    • Hackebeil und Ginkoblatt
  • Rene Lück
    • Kein Hinterland
  • Rabea Eipperle
    • Identifikation, nicht Authentizität
  • Moritz Hasse
    • Die Normalität der Mittelklassewagen
  • Nine Budde
    • Besetzung von Raum
  • Stefan Moos, Lumières
    • Teile und herrsche mit Wolfram
  • Jonathan Meese: General Tanz – Drei Streifen für ein Halleluja
    • Liebliche Taubenjagd
  • Jörg Herold: Wolfsburger Skizzen / Reisebeschreibungen eines Dokumentararchäologen
    • Welteröffnungsinstrumente
  • Urban Realities: Fokus Istanbul
    • Gecekondu in Berlin
  • Carola Deye: Die Gamaschen der Geduld
    • Quitt
  • Alexander Höpfner: Ist gleich
    • Ein Wahrnehmungsmodell
  • Peter Lynen, Installation
    • Die Innenseite der Oberfläche
  • Gottorfer Globus
    • Globalisierung
  • Dokoupil in den Deichtorhallen
    • Jiri Dokoupil ist okay
  • Sebastian Zarius ist Supermario
    • Ausstellung unterm Tisch, Maria Mario Blum bei U.N.I.
  • „LE VISITEUR PARFAIT“ (Der Perfekte Besucher), eine Ausstellung von Joëlle Tuerlinckx - interpretiert von Willem Oorebeek
    • Lokalkolorit
  • Henrieke Ribbe, Drucke
    • Ego-Agapegrillshow
  • Joëlle Tuerlinckx und Willem Oorebeek im Badischen Kunstverein, Karlsruhe
    • Was ist was
  • Alexander Rischer: Fotos, "1905, Meißen"
    • Ausstellung im Schaufenster, Hamburger Hochstraße 24, St. Pauli, bis 14.4.05
  • Gabi Schaffner: Finnish Snow-walks
    • The Sound of Snow
  • Gabi Schaffner: Finnish Snow-walks and Dances
    • Ein Finish
  • „Greater New York 2005“ im P.S 1
    • 160 Künstler
  • Yin Meng, Ausstellung im Schaufenster
    • Getuschte Schleierwürste
  • Helene Appel und Monika Jarecka: I like it
    • Schatten der Kunstgeschichte
  • Mario Pruner: The good one and the evil one
    • The good one and the evil one
  • Könige, Nele Budelmann im KX Hamburg
    • "Die Heiligen werden gemalt" Nele Budelmann, Malerei
  • Werner Büttner: Hello Cruel World
    • Parasiten, Ehre
  • Nicole Messenlehner
    • Milieuschaden
  • William Kentridge
    • Last Call to Kentridge
  • Nina Kluth, Malerei
    • Augenleim
  • Gabi Schaffner: Far West Rodeo
    • Fritten und Flamingos
  • Munch revisited, Dortmund
    • Schrei lauter
  • Flick collection
    • Familienerbe bitte hier abgeben
  • Junge deutsche Fotografie
    • Unverfälscht schematisch
  • Sergej Jensen in der Galerie Neu
    • sanftmuffig
  • Berlinische Galerie
    • Kunst-Biotop
  • Frühe italienische Malerei
    • Master of Ceremonies
  • Monopol
    • Monopol: Kunst, Geld und Leben
  • Sophie Calle
    • Big Brother für Hochgestochene
  • Präraffaeliten
    • Präraffaeliten im Alten Museum. "Natur als Vision"
  • Schiefe Türme. La Défense 2003 - 2057
    • Fotografien von Nathalie Grenzhäuser
  • Ruth May: Stoff 2
    • Arktische Hysterie in Altona
  • Bossard
    • Das Alpha in der Heimatschutzarchitektur
  • Künstler
    • Galerie
  • Utopie und Moderne
    • Fortschritt?
  • Alex Flemming
    • Die Shakespeare-Serie
  • Roland Barthes: Cy Twombly
    • Faule Zeichen
 
Textem Pressestimmen Kontakt Impressum