Programm
Demnächst erscheint
Hg. Martin Karcher / Severin Sales Rödel
344 Seiten
ISBN 978-3-86485-256-5
20,- €
Textem Verlag 2021
RISS - Zeitschrift für Psychoanalyse
Nr. 93 - Psychoanalyse des Islam?
216 Seiten / 22,- €
ISBN 978-3-86485-204-6
RISS+ »Die Akte Tiflis.«
Zur Geschichte des Unbewussten (in) der Sowjetunion
72 Seiten / 9,- €
ISBN 978-3-86485-205-3
RISS Materialien 6
Uncanny 101. An untimely celebration of Freud’s Das Unheimliche
176 Seiten / 22,- €
ISBN 978-3-86485-206-0
Neuerscheinungen
grund – Übung, Haltung / Exercise, Approach
Hg. Susanne Lorenz
256 Seiten, dt./engl., 148mm × 96 mm
ISBN 978-3-86485-255-8
12,- €
Jörg Heiser: Freiheit ist kein Bild
Edition Uhlenhorst Band 4
10,- € / 128 Seiten
ISBN 978-3-86485-253-4
Textem Verlag 2021
Reibung und Reizung
Psychoanalyse, Kultur und deren Wissenschaft
Herausgegeben von Insa Härtel
Textem Verlag, Hamburg 2021
ISBN: 978-3-86485-237-4
18,- € / 156 Seiten
Rodung – Kreuzung – Lichtung
Alle Grimmschen Märchen bebildert von Henrik Schrat / Band 1: Schneefall, Himmel & Hölle
Vorwort von Nora Gomringer
264 Seiten, Hardcover mit Leinen, roter Buchschnitt
ISBN 978-3-86485-246-6
29,- Euro
Lasse Eskold Nehren
Affekt
Novelle
209 Seiten, Taschenbuch
ISBN 978-3- 86485-239-8
16 Euro
Donata Rigg
Die Facette
248 Seiten, 11 x 18 cm
ISBN 978-3-86485-241-1
16 Euro
Jenny Feldmann: Der ungeöffnete Brief
100 signierte und nummerierte Exemplare
324 Seiten, 32 Euro
ISBN 978-3-86485-252-7
Fritz W. Kramer
Unter Künstlern. Erkundungen im Lerchenfeld
Bemerkungen zu werdenden Künstlern
16,- €, 152 Seiten
ISBN 978-3-86485-240-4
Kyung-hwa Choi-ahoi
Von Hamburg nach Wien und zurück
Tag.Buch.Zeichnung 1999 und 2000
18,- €, 216 Seiten
ISBN 978-3-86485-238-1
Can You Hear Me Knocking?
Über den Klang in der Kunst / On Sound in Art
Herausgeber: Museum Folkwang
Idee & Konzept: Isabel Hufschmidt & Christian Jendreiko
ISBN 978-3-86485-235-0
25,- € / 279 Seiten, dt./engl.
Regine Steenbock: Chinesisches Gewebe
Mit einem Vorwort von Barbara Vinken
ISBN 978-3-86485-236-7
54,- € / 344 Seiten / 4/4 Offset / 28x24 cm
Reinhold Engberding – VEST oder Der Himmel ist meine Hose
128 Seiten, 165 x 240 mm
Isbn: 978-3-86485-251-0
Preis: 20,- €
Christian Huck: Digitalschatten
Das Netz und die Dinge
Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden #25
ISBN 978-3-86485-137-7
16 Euro / ET 22.05.2020
Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden #26
ISBN 978-3-86485-138-4
14 Euro / ET 22.05.2020
Essays zur Resilienz der Moderne
Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden #27
ISBN: 978-3-86485-139-1
16 Euro / ET 22.05.2020
Reenactments in Art, Design, Science and Technology
Salon Digital Band / Vol. 1
256 Seiten – Fadengeheftete Broschur
28 Euro
ISBN: 978-3-86485-233-6
Textem Verlag, 2020
Achim Hoops: ALBUM
Hardcover, Ganzleinen, 250 x 310mm x 18mm
24,- € / 978-3-86485-232-9
Textem Verlag 2020
Tilman Walther: Der Mittelstand - Bilder und Tabellen
Softcover, 204 Seiten, 210 mm x 278 mm
28,- € / ISBN 978-3-86485-228-2
Textem Verlag 2020
Volker Renner: Lindenstraße (Serientod)
Hardcover, 240 Seiten, 225 mm x 280 mm
44,- € / ISBN: 978-3-86485-229-9
Textem Verlag 2020
Hg. Michael Glasmeier, Naho Kawabe, Nora Sdun
120 Seiten, 4-farbig, Hardcover
297 mm x 210 mm, Querformat
zahlreiche Abbildungen, (mit QR-Codes für Videos und Bewegtbilder)
35 Euro
ISBN 978-3-86485-179-7
Textem Verlag, Hamburg 2019
Volker Renner: Pension Schlange
160 Seiten, zahlreiche s/w Fotografien, broschiert
23,- € / ISBN 978-3-86485-231-2
Textem Verlag 2020
Dagrun Hintze: Wer was in welcher Nacht träumte
Erzählungen
202 Seiten, Broschiert
14,- €
ISBN 978-3-86485-221-3
Textem Verlag 2019
109 Seiten, 4 farbig, 160 mm x 235 mm
ISBN: 978-3-86485-220-6
Textem Verlag Hamburg, 2019
25 Euro
Mit Beiträgen von Nana Petzet, Bernd Reuter,
Till Briegleb, Raimar Stange, Nina Kalenbach,
Jörn Walter, Jean-Henri Fabre, Martin Kubiak,
Gunnar Brehm, Bergrún Anna Hallsteinsdóttir,
Karl-Josef Pazzini, Till Krause und Helge Mundt
Michael Hirsch: R - »RICHTIG FALSCH«
Es gibt ein richtiges Leben im Falschen
192 Seiten, 16 Euro
ISBN 978-3-86485-135-3
Peter Christian Hall: Grotesk
Der Vermittlungsmodus »falsches Zugleich«
Überlegungen zu einem nicht nur ästhetischen Grenzwert
280 Seiten, 16 Euro
ISBN 978-3-86485-132-2
Textem Verlag, Hamburg 2019
Ludger Schwarte: Politik des Ausstellens
Edition Uhlenhorst Band 3
52 Seiten / 8,- €
ISBN 978-3-86485-223-7
Textem Verlag 2019
Carsten Uhlig: Das Hamburger Wohnzimmer
Gespräche über Hamburg
192 Seiten, 16 Euro
ISBN: 978-3-86485-226-8
Konstantin Daniel Haensch, Lara Nelke, Matthias Planitzer (Hrsg.)
240 Seiten / 76 Abbildungen
20,- €
ISBN 978-3-86485-217-6, Textem Verlag 2019
Mit Beiträgen von Alexander Bakker, Florian Bovill, Elisa Jule Braun, Matthias Bruhn, Antonio Castles, Thomas Düllo, Friederike Feldmann, Vilém Flusser, Sophia Gräfe, Konstantin Daniel Haensch, Timothée Ingen-Housz, Nina Kettiger, Sarah Kilter, Karl F. MacDorman, Wenzel Mehnert, Masahiro Mori, Lugh O’Neill, Margherita Pevere, Matthias Planitzer, Elisabeth von Samsonow, Olga Terre, Siegfried Zielinski
Anna Lena Grau: Positionsbestimmungen und andere Erzählungen
Seiten: 200
100 Abbildungen
Format 20,5 x 26,5 cm
Ausstattung: Broschur, offene Fadenheftung
ISBN: 978-3-86485-218-3
Textem Verlag 2019
Erscheinungsdatum 04/2019
Preis: 25 € zzgl. Versand
Jenny Schäfer
64 Seiten
Format: 17 x 21 cm + Aufkleber 7,4 x 10,5 cm + Faltblatt 21 x 29,7 cm
ISBN: 978-3-86485-214-5
Textem Verlag, 2019,
Preis: 25 €
RISS #89 (2018/3)
Thema: Übertragung
Erscheinungsdatum: 20.12.2018
Softcover, A5, 208 Seiten; 22,- € / 24,- CHF
ISBN 978-3-86485-197-1
Achim Stegmüller: Zerstreuung
Erzählung
Taschenbuch, 154 Seiten
978-3-86485-181-0
14 Euro
Textem Verlag 2018
44 Abbildungen
978-3-86485-213-8
18 Euro
Textem Verlag 2018
© Textem Verlag, Hamburg 2018
ISBN: 978-3-86485-192-6
Jürgen Kleft: Shellpunk
150 Seiten
Hardcover
240 x 280 mm
Preis: 24,00 Euro
ISBN: 978-3-86485-182-7
Auflage: 800 Exemplare
Textem Verlag 2017
Herausgeber: Jürgen Kleft, Basil Schu, Christopher Steinweber
Gestaltung: Martin Embacher
Text/Autoren: Philip Waldner, Ondrej Cikán, Katharina Schaar, Fransa Routhin & Nikolaus Maria Kohlberger, Nina Gross & Raphael Dillhof, Jürgen Kleft
Klaus Hartmann: Candy Station
112 Seiten, 2 Ausklapper, 58 Abbildungen, Fadenbindung, Klappenbroschur, 21,5 x 17 cm
Redaktion: Gustav Mechlenburg, Nora Sdun
Reproduktionen: Katrin Hammer, Egbert Haneke
Gestaltung: Christoph Steinegger/Interkool
Druck: druckhaus köthen
Auflage: 500
Herausgeber: Jürgen Becker
Textem Verlag, Hamburg 2017
ISBN 978-3-86485-146-9
Preis: 20 Euro
Titel: Vom Anfangen
Herausgeber: Susanne Lorenz, Thomas Düllo
Autoren: Ingo Schulze, Friedrike Feldmann, Michaela Ott, Olafur Eliasson, Thomas Düllo, Thomas Arslan, Christopher Dell, Nanne Meyer, Jean-Philippe Vassal, Adrienne Goehler, Walter Zimmermann, Susanne Lorenz, Regine Zimmermann, Gernot Wieland, Elisabeth von Samsonow, Martin Kiel, Nik Haffner, Norbert Palz, Byung-Chul Han
Ausstattung: Broschur
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 12,5 x 19 cm
Preis: 19,95 Euro
ISBN: 978-3-86485-161-2
Textem Verlag 2016
Thorsten Brinkmann: Salon Livresque
21 Farbabbildungen, Text Deutsch/Englisch
23,2 x 17 cm, 40 Seiten
Auflage: 300
Leinen, Lesebändchen, Broschur, Hardcover
jedes Einzelne handbeklebt mit bemaltem
und kaffeegetränktem Stoff
Autorin: Text von Christiane Opitz
Preis: 30 Euro
ISBN : 978-3-86485-145-2
Textem Verlag 2016
Sophie-Therese Trenka-Dalton: PALMS
Kunstkatalog
Format: 23 x 16,5cm
Seiten: 136 (120 Farbe, 16 SW)
Bindung: Softcover Fadenheftung
Sprache: Engl/De
Gestaltung: Gina Mönch
Editing: Michaela Richter, Selene States
Übersetzung: Selene States
Autorinnen und Autoren: Rachel Aima, Shumon Basar, Philipp Ekardt und Jan Kedves, Sophie-Therese Trenka-Dalton
Druck: Gallery Print, Berlin
ISBN 978-3-86485-143-8
25 Euro, Textem Verlag 2016
Clemens Brentano und Joseph Göres:
Uhrmacher, Bärnhäuter und Musikalische Reisen
mit einem Nachwort von Michael Glasmeier und Thomas Isermann
Textem Verlag, Hamburg 2016
Konzeption: Jan-Frederik Bandel,
Gustav Mechlenburg, Nora Sdun
Gestaltung: Christoph Steinegger/Interkool
Mit Illustrationen von
Guðný Guðmundsdóttir und Jonathan Meese
23 Euro, ISBN 978-3-941613-22-5
Hannah Rath: HEN TO PAN
Umfang: 128 Seiten, Fadenheftung
Format: 140 x 200 mm
Cover: Broschur
Schutzumschlag: Transparentpapier, gefaltetes Poster
Druck: Innenteil: Schwarz + Sonderfarbe,
Schwarz/Weiß-Abbildungen: 39
Übersetzung: Michael Turnbull
Herausgeber: Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn
Autoren: Jens Asthoff, Julia Katharina Thiemann
Gestaltung: Anna Bertermann
Textem Verlag 2016
13 Euro
ISBN: 978-3-86485-122-3
Robin van der Akken und Timotheus Vermeulen:
ANMERKUNGEN ZUR METAMODERNE
64 Seiten, 150 x 100 mm, broschiert, 8 Euro
Redaktion: Elias Wagner, Steffen Zillig
Übersetzung: Elias Wagner
Grafik: Max Prediger
Erschienen im Textem Verlag, Hamburg 2015
ISBN 978-3-86485-091-2
edition-uhlenhorst.de
Michael Hirsch: LOGIK DER UNTERSCHEIDUNG - ZEHN THESEN ZU KUNST UND POLITIK
48 Seiten, 150 x 100 mm, broschiert, 8 Euro
Redaktion: Elias Wagner, Steffen Zillig
Grafik: Max Prediger
Erschienen im Textem Verlag, Hamburg 2015
Vertrieb über SoVA
ISBN 978-3-86485-090-5
Textem Verlag
Instagram-Kanal von BookyMcBookface (@bookymcbooky)
Verlag und Impressum
Textem Verlagsgesellschaft bürgerlichen Rechts
Nora Sdun und Gustav Mechlenburg
Schäferstraße 26 (rechts)
D-20357 Hamburg
Telefon +49 (0)40 31973763
+49 (0)1705810536
E-Mail: post(at)textem.de
Textem-Kulturmagazin www.textem.de
Pressestimmen: Textem in den Medien
Auslieferung für Buchhändler:
SOVA, Fax: (06181) 9088073
Konto:
TEXTEM-Verlagsgesellschaft bürgerlichen Rechts
Hamburger Sparkasse
IBAN DE88 2005 0550 12111 39090
BIC HASPDEHHXXX
Steuernummer: 42/662/02798