8. November 2004

Der Uwe Seeler der Lüfte

 

Warum man gerade den „Zauberberg“ zweimal lesen muss, hat Thomas Mann dann doch recht knapp zu erklären versucht. Erstaunlich jedenfalls immer noch, dass ein Autor glaubt, das zu erwartende Ergebnis der Lektüre des eigenen Romans antizipieren zu können. Das monumentale Werk wie ein Labyrinth oder eine Wüste, begehbar nach den Regeln eines Brettspiels, dessen selbstsichere Handhabung sich allerdings erst mit der zweiten Partie einstellt. Dass es aber gerade auf diese Regeln ankomme. Der Autor von „Turbulenzen“ (im amerikanischen Original unter dem Titel „Aloft“, also „hoch oben“, „im Himmel“, 2004 veröffentlicht) hat den Mut, seinem immerhin 450-Seiten-Roman kein Vorwort voranzuschicken, was aber vielleicht einfach daran liegt, dass die USA nicht Europa sind. Nicht, als ob es auf unserem Kontinent nicht auch „flache“ Literatur gäbe, die aber nicht gleich mit oberflächlichem Schreiben gleichzusetzen ist.

 

Aber was „Turbulenzen“ als Temperament des Ich-Erzählers, eines 59-jährigen Frühruheständlers, erzählerisch zugrunde legt, findet man östlich des Atlantiks weniger in der Wirklichkeit als in einigen (selbst)ironischen Fundstücken der Literatur, zum Beispiel in „Don Quichote“ oder in „Jacques, der Fatalist“, ohne dass mit diesen Nennungen irgendwelche Qualitätsmerkmale rückgebunden werden sollen. Es geht einfach um eine gewisse höhere Naivität, ein entschlossenes Die-Augen-schließen-wollen-vor-der-Wirklichkeit, eine Segnung der Wirklichkeit, die auch das Furchtbare und Tragische einschließt, und der Drahtseilakt, der damit verbunden ist, besteht darin, dass auf der einen Seite die Glorie einer wunderbaren Enthebung wartet, auf der anderen der Absturz in die Dümmlichkeit der Unterschiedslosigkeit, die Lawrence Sterne in einem großartigen Kapitel in „Tristram Shandy“ aufgezeichnet hat, als er dem Gespräch eines alten Ehepaars lauschte, und die Alte zu allem, was ihr immer verzweifelter werdender Gatte sagt, immer nur „ja“ zu sagen hat. So einfach hat man sich das Leben und dessen Beurteilung nicht vorgestellt.

 

Was Chang-rae Lee mit seinem seltsamen Helden Jerome Battle (ehemals Battaglia), wohnhaft in Long Island, macht, ist also nicht ganz ungefährlich und könnte zu einem frühzeitigen Abbruch des Unternehmens Lektüre führen. Der Autor stellt dem Leser den Ich-Erzähler Jerome auf den ersten 150 Seiten ein bisschen wie einen glücklichen Autisten vor. Sein Leben findet vor allem in der Luft statt, Jerome hat sich nämlich im Alter von 56 Jahren ein Sportflugzeug gekauft, mit dem er – allerdings immer nur bei absolut klarem, sonnigem, risikofreiem Wetter – durch die Lüfte eilt. Der erste Satz lautet dann auch entsprechend: „Von hier oben, achthundert Meter über der Erde, sieht eigentlich alles ganz perfekt aus.“ Die folgende Beschreibung der Welt „da unten“ hat vor allem zum Ziel, den Leser das Wörtchen „eigentlich“ etwas vergessen zu lassen. Der Autor fängt bewusst ganz oben an, am Idealzustand, wo die Wirklichkeit auch in ihren vermüllten Zonen noch ästhetisches Erbauungsmaterial abzugeben vermag.

 

Mit dieser Rund-um-Transformation landet der Leser mit Jerome, und mit dieser Glacéhandschuh-Behaftung geht es erst mal weiter. Es ist, als ob Jerome mit einem Ganzkörperschwimmreifen durch die Welt zieht, der ihm selbige immer auf fünf Zentimeter Distanz hält. Und genau diese Situation macht das Idiotische des Anfangs aus, das manchmal nur schwer zu ertragen ist, denn erst mit der Zeit lernt man den Unterschied kennen zwischen Jerome, dem Ich-Erzähler, und dem Projekt, das der Autor gleichwohl mit Battle verknüpft. Der Leser hat es nämlich mit einem pädagogischen Projekt zu tun: die Idiotie steht nicht am Anfang, sondern am Ende. Dieses Buch will Trost spenden, denn das Leben ist kein permanenter Schönwetterflug. Wer also das „Dümmliche“ des Anfangs aushält und tapfer weiter liest, vielleicht auch deshalb, weil er auf Seite 35 von einem Geheimnis liest und die Bemerkung Jeromes: „Ich schwinde schon seit Jahren.“, ganz viel versprechend findet, wird im nächsten Abschnitt mit einer Art Enttarnung der Battle’schen Wirklichkeitseinklammerung konfrontiert, ohne dass diese „Analyse“ in ein Ibsen’sches oder freudianisches Konzept gepresst würde. Es wird keine Anklage geben, nicht dass nicht pausenlos in diesem Roman geplaudert, geschwätzt, diskutiert, problematisiert würde, aber genau die Positionen, die auf die verschiedenen Figuren verteilt werden, sind der unreduzierbare Staub im Getriebe, der nun einmal nötig ist, denn sonst könnte man wirklich gleich „im Himmel“ schweben.

 

Es passieren schlimme Dinge (die Sache mit Jeromes Frau Daisy, die verzweifelte Situation seiner Tochter Theresa, der berufliche Absturz seines Sohnes Jack), aber nichts ist so, dass Jerome, er wenigstens, es nicht irgendwie abfangen könnte. Es ist ein mutiger Schritt des Autors, hier nicht – und auch nicht später – die Verdrängungskeule zu schwingen. Es gibt in diesem Leben nichts zu entlarven. Kein griechisch auf die Reise geschicktes „Hypokeimenon“ (also das „Zugrundeliegende“) ist durch Nassrasur oder was auch immer schließlich erkennbar, nachdem die Schlacke abfiel. Und deshalb endet das Buch nicht tragisch (die Botschaft an des Lesers Paradoxiefähigkeit bindend), sondern mit einem Happyend, das es sich leisten kann, mortale Abgänge gewissermaßen unter der Hand mitzuteilen (Theresas Tod, das ist grandios vermittelt, im wahrsten Sinn des Wortes).

 

Nachdem so ziemlich alles schief gegangen ist, was schief gehen konnte (worauf der Anfang des Romans, wie gesagt, nicht vorbereitete), findet der Leser den Battle-Familienclan im Hause des Frührentners wieder versammelt, vereint in einer Heiterkeit, die man in europäischen Kreisen nicht so leicht in der Wirklichkeit findet. Aber auch nicht – und das ist der Hauptunterschied, der letztlich zählt – in der Literatur. Nicht mehr. Wie fürchterlich geschwätzig, uninspiriert in der Beschreibung (oder auch gesucht und deshalb „falsch“ wie bei der Flugmetaphorisierung des Beischlafs), wie belanglos in der Thematik das Buch auch an nicht wenigen Stellen sein mag, es behandelt das zurzeit wichtigste Thema überhaupt, das Vergessen, und darin ist es ganz groß.

 

Dieter Wenk (11.04)

 

Chang-rae Lee, Turbulenzen. Roman, Deutsch von Christa Schuenke, Köln 2004 (Kiepenheuer & Witsch)

 

amazon