Autor*innen
Über 60 Student*innen und Absolvent*innen der Hochschule für Künste Bremen präsentieren ihre Entwürfe (Mode, Foto, Grafik) und führten Interviews mit dem Modedesigner Frank Leder, den Modelabels Steinrohner und Velt sowie Yasin Müjdeci vom Berliner Concept-Store „Voo“ und Sonja Eismann vom „Missy Magazine“. Drei Essays präsentieren die Künstlerinnen Mariechen Danz, Britta Thie und das Wilde in der Mode.
Inhalt
Schönhässlich – Das Magazin
Die Idee des Schönheitsideals prägt bis heute die Mode. Auch wenn es sich stetig ändert, beansprucht jede Epoche, ihr eigenes Ideal hervorzubringen. Doch warum sollten die Schönheitsvorstellungen im Zeitalter von Globalisierung, Demokratisierung und Instagram nicht vielfältiger ausfallen?
Immer nur schöne Mode an gleichgeschaltet-schönen Körpern führt zu einer Normierung, die alles andere und Abweichende unterdrücken muss.
Schönhässlich – Das Magazin zeigt, wie es anders geht: Mode, Fotostrecken und Texte trennen nicht mehr in Schön und Hässlich. Sie loten die Grenzen aus, hier kippt es mehr in die eine, hier mehr in die andere Richtung. Werte und Vorstellungen werden unterwandert, Tabus gebrochen, Geschlechtererwartungen relativiert.
„Schön“ ist, was uns bewegt und was man so noch nicht gesehen hat.
Magazin

Titel: Schönhässlich – Das Magazin
Seitenzahl: 164
Format: 300 x 230 mm (Querformat)
Ausstattung: Hochglanz-Broschur mit Fadenheftung
Eine Publikation der Hochschule für Künste Bremen
Textem Verlag 2017, 12 Euro
Herausgeber
Joachim Baldauf
Annette Geiger
Kai Lehmann
Leitung
Joachim Baldauf (Foto)
Annette Geiger (Text)
Kai Lehmann (Mode)
Jessica Mester (Grafik)
Konzept und Gestaltung
Barbara Bernardy
Lisa Brüggemann
Astrid Hesse
Ben Jurca
Weitere Betreuung
Peter Bialobrzeski (Foto)
Dorothea Mink, Ursula Zillig (Mode)
Detlef Rahe (Produkt)
Meike Su (Text)
Kontakt
Hochschule für Künste Bremen
Am Speicher XI 8, 28217 Bremen
pressestelle@hfk-bremen.de
GTIN 419100861200801 (Bahnhofsbuchhandel)
ISBN 978-3-86485-175-9 (Buchhandel)
Verkauf: Im Fachbuch- und Bahnhofshandel
Bestellen unter: versand(at)textem.de
Textem-Verlag
Gustav Mechlenburg, Gefionstraße 16,
D-22769 Hamburg
Telefon (+49) 0-1705810536
E-Mail: post@textem.de
Textem-Kulturmagazin www.textem.de
Pressestimmen: Textem in den Medien
Auslieferung für Buchhändler:
SOVA, Fax: (06181) 9088073