Autorinnen und Autoren
Sascha Sajuntz – Unter dem Radar – Ein Präludium
Karen Köhler – #Parkspaziergang
Sigrid Behrens – Dorle Jünger nimmt Anlauf und steht
Tanja Schwarze – Das Jahr der Aliens Wassilissa Arkadjewna Watnikowa – Der Europäer (übersetzt von Sascha Preiß)
Sascha Sajuntz – Absturz
Martin Felder – Die Welt ist ein solider Stoff
Elisa Helm – Mit der Sehnsucht nach Wasser und dem Geruch nach Tannen
Helge Brumme – Staatsstreich
Myriam Keil – Abbilder
Andreas Münzner – Deutsche Bahn und andere Gedichte
Britta Günther – Alle verreist
Charlotte Richter-Peill – Die Köchin (Auszug)
Oskar Sodux – Invasion der Veganer und andere Geschichten
Nathalie Keigel – Zwischen
Katha Schulte – Schwamm (Romanauszug)
Silke Stamm – Achtzig Arten, eine Antwort zu erhalten (Auszug)
Matthias Göritz – Plastik
Alicja Wendt – Gedichte
Inga Sawade – So, wie es uns gut geht: Rebekka
Stefanie Richter – Bibi Pöseldorf – Technischer Zeichner
Maja Rettig – Das Meer glauben
Mirko Bonné – Alter Landweg bei Bergedorf und andere Gedichte
Johanna Kaptein – Schrecken und Reden (Auszug)
Robert Habeck – versonnen und andere Gedichte
Birgit Utz – Smalltown Blues (Auszug)
Johannes Ottmar – Fünf kurze Texte
Tanja Schwarz – Elysée
Jonis Hartmann – Adé und andere Miniaturen
Irena Stojanova – Ein Koffer voller Schminke
Gordon Roesnik – Adjutant
Nils Mohl – Lama I & II
Sascha Preiß – Tomislav erzählt, wie es im Schützengraben zugegangen ist
Sonja Schiermann – [Das träumende Auge, die Fliegenfalle]
Inhalt
Fünfundzwanzig Jahre Mauerfall, fünfundzwanzig Jahre Arved Fuchs und Reinhold Messner zu Fuß am Südpol, fünfundzwanzig Jahre erstmaliger Europameistertitel der Frauenfußballnationalmannschaft,
fünfundzwanzig Jahre Fantastische Vier, fünfundzwanzig Jahre Khomeinis Fatwa gegen Salman Rushdie, fünfundzwanzig Jahre Inthronisation von Akihito zum Tenno, fünfundzwanzigster Todestag von Salvador Dalí, fünfundzwanzig Jahre Transformation des Dichters Václav Havel zum Präsidenten, fünfundzwanzig Jahre seit 1989, fünfundzwanzig Jahre Forum Hamburger Aut…
Nein, halt, stopp! Reinbekerhamburgerforumjunger-dannnichtmehrganzsojungerschonganzschön-alterendlichnichtmehrjungerautorenoderautorinnenund-autorndannwiederautorenendlichdochwiederautorinnen-
undautoren – wer bitte, was?! Nein, wahrlich, das Forum segelt unter dem Radar. Keine Gruppe 47, keine Leipziger Schule, kein Dadabrückeblauerreiter und auch kein Dogma. Nicht einmal eine Macht. Allenfalls mal eine Zeitungsnotiz im Lokalteil, Lesungen bevorzugt im Versteck eines Eppendorfer Kulturhauses.
Und doch: Stolze fünfundzwanzig Jahre Textarbeit mit wechselnder Belegschaft, anfängliche Diadochenkämpfe testosterongesteuerter Junglyriker mit letal gespitzten Federkielen inklusive. Dein Versmaß ist der Untergang des Abendlandes! Bis der Aufruhr sich in den Zeilenbrüchen verlor und die Duellanten der Heißblutphase sich im Ungefähr verstreuten, der Metapherndampfer in ruhigeres Fahrwasser glitt, den Erzählfluss hinab, der Bewusstseinsstrom mündet ein, der perlende Quell verdichtet sich, quirlt und strudelt, Ozeane voller Worte – Romane werden zu den Leuchtschiffen der nächsten Generation. Die Protagonisten wechseln, mal kleckernd, mal in Schüben. Konstanz in der Veränderung. (...)
Auszug aus dem Vorwort von Sascha Sajuntz
Buch

Forum Hamburger Autorinnen und Autoren. 23. Jahrbuch: »Aufgeräumt«
320 Seiten, 110 x 180 mm, Broschur
15 Euro, Textem Verlag 2015
ISBN: 978-3-86485-089-9
Hg.: Forum Hamburger Autorinnen und Autoren,
23. Jahrbuch
© bei den Autorinnen und Autoren
Redaktion und Lektorat: Jonis Hartmann,
Nathalie Keigel, Sascha Preiß und Tanja Schwarz
Titelfoto: Inga Sawade
Zwischentitel: Sascha Preiß
Gestaltung & Satz: Anna Sophie Bertermann, Hamburg
Papier: Gmund Colours, Munken Print White
Schrift: DTL Romulus, Neue Helvetica
Druck & Bindung: Druckhaus Köthen, Köthen
www.forum-hamburger-autoren.de
Gefördert durch die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg.
Bestellen unter: versand(at)textem.de
Textem Verlag
Gustav Mechlenburg, Gefionstraße 16,
D-22769 Hamburg
Telefon (+49) 0-1705810536
E-Mail: post@textem.de
Textem-Kulturmagazin www.textem.de
Pressestimmen: Textem in den Medien
Auslieferung für Buchhändler:
SOVA, Fax: (06181) 9088073