Künstler
Hanswerner Kirschmann
Geb. 1954 in Köngen. Lebt / arbeitet in Bremen.
Diverse Tätigkeiten und Ausbildungen.
Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland: Bremen, Hamburg, New York, Assen NL, Zadar HR, Pilsen, Salzburg, Kiel, Münsingen, Berlin.
Stipendien (Berlin, Eckernförde, Plüschow)
Preise (Kunst im öffentlichen Raum, Bremen, 1.Preis, Nagolder Kunstpreis 1.Preis)
Werke in Sammlungen (Staatl. Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Privatsammlungen)
Veröffentlichungen (Reime, Textem Verlag / Speichern, Akkumulieren, Einstellungsraum Hamburg / Das Fundament der Kunst, Heilbronn, Bremen / 6 Figuren, Landschaft, Bremen)
Inhalt
Räumlichkeiten, großenteils bestimmt von kunstausstellungsfremden Zwecken, eine etwas protestantische Raumaufteilung: Ein Podium, davor Sitzplätze fürs Publikum... für die Bildende Kunst seitlich Wände und Platz hinter der Bestuhlung und im Vorraum, zwischen Tresen und Tresen – punktuell ausleuchtbar. Wie diesen Zuweisungen begegnen, welche Zusammenhänge herstellen? Was dem Gegebenen hinzufügen, was ermöglicht das Repertoire? Wie das Funktionierende in ein ästhetisch quasi Funktionierendes verwandeln? Sind Zweckentfremdungen möglich?
(HK, Arbeitsnotizen)
Buch
Bestellen unter: versand(at)textem.de
Textem Verlagsgesellschaft bürgerlichen Rechts
Nora Sdun und Gustav Mechlenburg
Schäferstraße 26 (rechts)
D-20357 Hamburg
Textem-Kulturmagazin www.textem.de
Pressestimmen: Textem in den Medien
Auslieferung für Buchhändler:
SOVA, Fax: (06181) 9088073