Autorin
Sabine Bories wurde 1960 in Gelsenkirchen geboren. Sie studierte in Aachen Germanistik, Objektdesign und Grafik Design, in dem sie 1991 den Abschluss machte. Danach ging sie nach Hamburg zur Werbeagentur Jung von Matt, wo sie als Texterin arbeitete.
Im Frühjahr 2018 zwang sie ein fehlbehandelter Beinbruch sechs Monate zur Bettlägerigkeit. Um den Kopf von unguten Gedanken freizumachen, begann sie nun nachts Worte zu verdrehen und sich dazu Bilder auszudenken. Diese neue Obsession brachte sie über den heißen Sommer. Christoph Steinegger, ein guter Freund und noch besserer Gestalter, sah einige »ungleiche Zwillinge« bei einem Besuch und hatte gleich Lust, daraus ein Buch zu machen.
Bisher veröffentlicht: »Wo ist eigentlich Batman, wenn man ihn mal braucht?«, Tagebuchzeichnungen von 2009 bis 2011 im Arche/Atrium-Verlag
Inhalt
»Sabine Bories hat mit ihrem Buch ein Standardwerk abgeliefert.
Wirklich alle Zwillinge sind erfasst. Die Behauptung, es gäbe noch irgendwo versprengte Exemplare, ist eine Zungenlüge!«
— Jacques Palminger
Bei der Suche nach diesen Wortpaaren wurden sämtliche Schubladen durchsucht. Auch die schweinischen, die politisch unkorrekten und die albernen. Und man staunt, wie nah sich viele dieser Zwillinge sind. Nicht äußerlich, aber wesentlich. Beispiel: »Impfpass – Pimpfass«, denn schließlich hat jeder »Pimpf« auch einen »Impfpass« und wird, zumindest von seinen Eltern, für ein »Ass« gehalten.
Das Format: schön klein, aber nicht zu klein. Das Papier: schön matt. Nicht zu dick, aber auch nicht durchscheinend dünn. Mit rotem Bindungsfaden ... zum Verlieben. Inhaltlich zum Schmunzeln, wenn nicht zum Lachen.
Buch

Sabine Bories: Die ungleichen Zwillinge
96 Seiten
94 Abbildungen
ISBN: 9783864852107
12 Euro
Textem Verlag 2018
Bestellen unter: versand(at)textem.de
Textem-Kulturmagazin http://www.textem.de
Pressestimmen: Textem in den Medien
Auslieferung für Buchhändler:
SOVA, Fax: (06181) 9088073