Autorin
Doro Wiese ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Düsseldorf. Sie lehrt und forscht zu den Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Bedingungen und künstlerischen Ausdrucksformen. Dabei geht es ihr vorrangig darum, die Bedingungen von alternativen Visionen auf Geschichte und Gerechtigkeit zu erkunden. Diese Themen kommen in zahlreichen Publikationen zur Sprache, unter anderem in ihrer Monografie The Powers of the False.
Inhalt
Die Faust als Symbol des Widerstands ist zum Klischee erstarrt. Wie kann und sollte es reaktiviert werden? Welcher Umgang mit Geschichte und Gesellschaft ist möglich und wünschenswert? Und was genau steht einer Öffnung zum sozialen Beteiligtsein im Wege?
Entlang zweier Kunstwerke von Anna Lena Grau soll diesen Fragen nachgegangen werden. Zentral stehen dabei Affekte, Informationen, zeitliche Dauer, digitale Körperformationen und neoliberale Selbstbilder sowie die Möglichkeit, Kommunikation, Arbeit und Miteinander neu zu gestalten.
Buch

Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden Bd. 21
Hg. Gustav Mechlenburg, Nora Sdun
Gestaltung: Christoph Steinegger/Interkool
Textem Verlag, Hamburg 2018
Druck: Druckhaus Köthen
ISBN: 978-3-86485-136-0
160 Seiten, 16 Euro
Bestellen (zzgl. 1,90/2,20 € Porto) unter: versand(at)textem.de
Textem-Kulturmagazin http://www.textem.de
Pressestimmen: Textem in den Medien
Auslieferung für Buchhändler:
SOVA, Fax: (06181) 9088073