Autor

 

Ákos Moravánszky (*1950 in Székesfehérvár, Ungarn) erwarb 1974 sein Architekturdiplom an der TU Budapest. Er begann in Budapest als Architekt zu arbeiten und gleichzeitig über die Architektur der Jahrhundertwende zu forschen. Mit einem Herder-Stipendium studierte er die Architekturgeschichte der Donaumonarchie, um 1980 an der TU Wien zu promovieren. 1986-1988 war er als Humboldt-Stipendiat Gastforscher am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, 1989-1991 Research Associate am Getty Center for the History of Art and the Humanities in Santa Monica und 1991-1996 Visiting Professor am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge, Massachusetts.

Seit 1996 ist er Professor für Architekturtheorie an der ETH Zürich (Institut gta). 2003/2004 war er als Szent-Györgyi-Fellow Visiting Professor an der Moholy-Nagy Universität für Kunst in Budapest. Er ist in den Forschungskommissionen verschiedener Hochschulen und den Beiräten wissenschaftlicher Zeitschriften tätig. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zu Themen der mitteleuropäischen Architekturgeschichte und der Architekturtheorie des 19-20. Jahrhunderts und Veranstalter der Tagungsreihe EastWestCentral an der ETH Zürich.

 

Inhalt

 

Alajos Landau, ein Maler, Zeichenlehrer und Kunsterzieher im Budapest des späten 19. Jahrhunderts, veröffentlichte 1882 ein Lehrbuch der Geometrie und Perspektive mit dem Titel Rajzoló geométria, zu Deutsch: Zeichnerische Geometrie. Eine der darin enthaltenen Illustrationen zeigt einen in Tracht gekleideten csikós, den Pferdehirten der ungarischen Puszta, der einen rätselhaften Punkt am Horizont fixiert, und sein Blick auf diesen Punkt wird von einem langen, geraden Schienenbett gelenkt, an dessen Seiten Stromleitungen entlangführen. Die Gestalt des csikós, die wir aus romantischen Gemälden und Gedichten kennen, wirkt in Landaus Buch wie ein Fremdkörper. In der ungarischen Kultur des 19. Jahrhunderts war der csikós ein wichtiges Symbol für die Nationaltugenden. Seine halbnomadische Lebensweise (die oft mit einer rebellischen Haltung gegenüber der Wiener Zentralregierung in Verbindung gebracht wurde), sein ungehindertes Streifen durch die weglose Steppenlandschaft der Puszta, galt als Ausdruck einer idealisierten Identität, die in deutlichem Kontrast zur Realität der rasant voranschreitenden Modernisierung des Landes stand. Die endlosen Landschaften der Puszta erzeugen die Illusion grenzenloser Freiheit. So schreibt der Dichter Sándor Pet?fi in seinem Gedicht Die Tiefebene: „Meine Seele schnellt aus ihrem Gefängnis hoch, wenn ich den endlosen Horizont der Blachfelder betrachte.“

 

Landaus Pferdehirt hingegen wirkt eher, als betrachte er die perspektivische Zeichnung, statt selbst Teil davon zu sein; das Pferd steht nicht auf dem Schienenbett, sondern scheint in einem gesonderten Raum zu schweben. Der Fluchtpunkt am Horizont bleibt für uns unsichtbar, weil der Hinterkopf des Hirten ihn verdeckt. Um die neuen Schienen zu bauen, die die vielen denkbaren Pfade der Puszta kreuzen, braucht man eine Landkarte. Sie projiziert ihre eigene Logik auf das Land und bestimmt den Fluchtpunkt am Horizont. Die geraden Linien der Modernisierung erscheinen an diesem mythischen Ort des Widerstands ebenso als Ergebnis wie auch als Zeichen einer brutalen und repressiven Macht. Den Blick auf den Fluchtpunkt gerichtet, wo er kein Gebäude oder Objekt sehen kann, steht unser Pferdehirt vor einer Frage: „Was ist da?“ Im Gegensatz zu allen anderen Punkten am Horizont wirkt dieser Punkt äußerst präsent. Und doch stellte schon Alberti genau die gleiche Frage, als er den Fluchtpunkt als Dreh- und Angelpunkt der neu erfundenen Perspektive begriff: „Was ist da?“ Und nur zögernd antwortete er: „quasi l’infinito.“ ...

 

Buch

Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur

Band 20 – Ákos Moravánszky

Projekt und Projektion

Ein Vortrag an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, Juni 2005

6 Euro

 

HafenCity Universität Hamburg

Textem Verlag Hamburg, 2017

mit Mitteln der Sutor-Stiftung

Vortragsreihe: Hartmut Frank, Elke Sohn (2001-2006)

und Katrin Peter-Bösenberg

herausgegeben von Hartmut Frank und Katrin Peter-Bösenberg.

Lektorat: Textbureau Strauß, Stuttgart

Layout-Konzept: Martin Luce

Übersetzung aus dem Englischen: Robert Lehnert, Singen

ISBN 978-3-86485-093-6

 

Bestellen unter: versand(at)textem.de

 

Textem-Verlag

Gustav Mechlenburg, Gefionstraße 16,

D-22769 Hamburg

Telefon (+49) 0-1705810536

E-Mail: post@textem.de

 

Textem-Kulturmagazin www.textem.de

Pressestimmen: Textem in den Medien

 

Auslieferung für Buchhändler:

SOVA, Fax: (06181) 9088073