Künstler
Thomas & Renée Rapedius
geboren 1975/1973 in Niedersachsen, studierten Freie Kunst an der HfBK Hamburg. Ihre Arbeiten wurden in diversen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, u.a. in der Arthur Boskamp-Stiftung, Hohenlockstedt, im Daejeon Museum of Art, Südkorea, in der Galerie Conradi, Hamburg, im MARTa, Herford, im Kunstverein Göttingen, im S.M.A.K., Gent und in der Klaus von Nichtssagend Gallery, New York.
Inhalt
Thomas & Renée Rapedius spüren in ihren zeichnerischen Installationen Korrespondenzen von Formen in Natur und Kultur auf. Während ausgedehnter Reisen entdecken sie ähnliche Formen in unterschiedlichen Kontexten, halten sie fotografisch oder zeichnerisch fest und stellen sie in Bezug zu ihren skulpturalen Objekten. Getünchtes Metallgestänge zeichnet filigrane Linien und fügt sich im Raum zur abstrahierten Form eines Vulkans oder einer Spinne. Aufgefächerte und beschnittene Skizzenblöcke erinnern an Kakteen oder Anemonen, gefiederte Staubwedel an Palmen. Objekte, Zeichnungen und Fotografien verdichten sich zu assoziativen Systemen – Teile eines fortwährenden Prozesses der Wandlung, des Weiterspinnens von einer Form zur nächsten. So begibt sich der Betrachter auf eine Art Forschungsreise, auf die Suche nach einem Zusammenhang der sichtbaren Formen, nach deren Genese in der äußeren Natur wie in der inneren unserer Wahrnehmung: „wie der Dinge Erscheinung sich formt“.
Fritz Emslander
Buch

Thomas & Renée Rapedius
oder wie der Dinge Erscheinung sich formt
160 Seiten (152 Seiten 1-farbig, 8 Seiten 4-farbig)
französische Broschur fadengeheftet
230 mm x 270 mm
ISBN: 978-3-86485-021-9
Katalog mit Texten in deutsch und englischer Übersetzung von Fritz Emslander und Ludwig Seyfarth
Preis: 18,- Euro
Textem Verlag 2012
Mit freundlicher Unterstützung
Stiftung Kunstfonds, Karin Abt-Straubinger Stiftung
Konzept & Umsetzung: Thomas & Renée Rapedius
Übersetzung: Patrick Hubenthal
Druck & Herstellung: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Berlin
Bestellen unter: versand(at)textem.de
Textem-Verlag
Gustav Mechlenburg, Gefionstraße 16,
D-22769 Hamburg
Telefon (+49) 0-1705810536
E-Mail: post@textem.de
Textem-Kulturmagazin www.textem.de
Pressestimmen: Textem in den Medien
Auslieferung für Buchhändler:
SOVA, Fax: 069 / 41 02