Autor / Künstler
Christoph Rothmeier
*1974 geboren in Lindau am Bodensee, lebt und arbeitet in Hamburg.
Studierte Kunst an der an der Hochschule für Bildende Kunst Hamburg
Und der Villa Arson in Nizza (Frankreich).
Neben seiner eigenen Künstlerischen Arbeit, ist er in zahlreiche künstlerische Forschungs-, Musik- und Performance-Projekte involviert.
Inhalt
Das Projekt „Chicago Recordings“ beinhaltet eine Sammlung von Interviews in Textform, die in ihrem Entstehungsprozess dem Prinzip einer Audioaufnahme folgen. Die Texte sind während einer interviewähnlichen Situation von den Interviewpartnern selbst verfasst. Die Interviewpartner sind Musiker, Musikjournalisten und Soundkünstler aus Chicago, die ich 2007 dort zu einem Gespräch traf.
Hierfür entwickelte ich ein Schrift generierendes Textprogramm, das zeitliche Faktoren des Schreibprozesses dokumentiert und visualisiert. Das Programm collagiert Schriftarten nach festgelegten Parametern. Über den Collagiermodus im Text lassen sich sowohl Rückschlüsse auf die personenspezifische Tastaturbedienung des Autors als auch auf den Entstehungsprozess des Textes ziehen.
Während die Personenspezifischen Mikrorhythmen, Pattern die sich im Bereich von Millisekunden abspielen, eine art musikalische Partitur von Nervenimpulsen und Motorik abbilden, verweist der Entstehungsprozess des Textes auf die tatsächliche Interview Situation. So lassen sich zum Beispiel Momente aus dem Text herauslesen, in denen der Autor automatisierte Wortkombinationen verwendet, zögert, nachdenkt, oder den Text ganz verlässt, um das Gespräch wieder aufzunehmen.
Auf Grund dieses Rückschlussfahrens ist ein nachträgliches Überarbeiten des Textes nicht möglich und somit technisch ausgeschlossen. Folglich unterscheidet sich die entstandene Textform von einem zeitlich uneingeschränkt verfassten Text ähnlich wie improvisierte Musik von notierter Komposition.
Im Prinzip handelt es sich hier um in Echtzeit aufgenommene Schriftdokumente. Was inhaltlich wiedergegeben wird unterliegt dem bewussten und unbewussten Filter des Autors, welcher sich über das Gespräch mit seinem Gegenüber (in jedem Fall mir) selbst porträtiert, die Situation dokumentiert und das Dokument mit einer rhythmischen Handschrift versieht.
Buch

Chicago Recordings
Konzept und Gestaltung: Christoph Rothmeier
978-3-941613-39-3
Preis: 16,90 Euro
Seitenzahl: 126
Format:140x210 mm
Auflage: 300
Schwarz/Weiß druck
Umschlag geprägt
drei verschiedene Papiere
Herausgegeben von Trottoir
mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur, Sport und Medien
Bestellen unter post(at)textem.de
Verlag und Impressum
Gustav Mechlenburg, Gefionstraße 16,
D-22769 Hamburg
Telefon (+49) 0-1705810536
E-Mail: post@textem.de
Textem-Kulturmagazin www.textem.de
Pressestimmen: Textem in den Medien
Auslieferung für Buchhändler:
SOVA, Fax: 069 / 41 02 80