Autor / Künster
Frank Hesse ist 1970 in Stuttgart geboren, studierte freie Kunst an der HfbK Hamburg und ist derzeit Gastdozent im Studienbereich Bildende Kunst an der Zürcher Hochschule der Künste.
Inhalt
Diese Sammlung von einzelnen, mehr oder minder funktionstüchtig wirkenden Schuhen erinnert an das Inventar eines anthropologischen Museums. Tatsächlich entstanden die Schuhe in den Jahren 1986 bis 2006 auf den Reisen von Dr. Hildegund Brandenburg.
Das Rohmaterial wurde von ihr vor Ort aufgefunden und zu den vorliegenden Objekten zusammengefügt. Bestimmte Modelle werden frei zitiert wie beispielsweise der Flipflop oder die Adilette. Die Aufnahmen geben die Schuhe in der Aufsicht vor neutralem Hintergrund wieder. Frank Hesse fand und fotografierte diese Sammlung mit komischem Ernst. Es existiert von jedem Schuh übrigens immer nur der rechte.
Buch

Frank Hesse: »Sammlung Brandenburg«
Die Idee zur Publikation der Fotos entstand während der von Sabine Mila Kunz kuratierten Ausstellung von Frank Hesse »My Dear Beneficiary«, im Palais für aktuelle Kunst /Kunstverein Glückstadt, vom 14. Oktober bis 26. Dezember 2006
Redaktion: Frank Hesse, Sabine Mila Kunz, Nora Sdun
Gestaltung: Christoph Steinegger/Interkool
Finanziert mithilfe der Hamburger Kulturstiftung
Dank an die Brandenburgs (besonders natürlich Hildegund), Alexander Rischer und Adamski Gallery
Textem Verlag 2010, 18 Euro
ISBN 978-3-938801-50-5
Sammlung Brandenburg (2007)
40 Silbergelatineabzüge auf Barytpapier
30 x 40 cm
Auflage: 3 + 1 AP
30 Stück Sonderedition mit einem Foto: 49 Euro
Bestellen unter versand(at)textem.de
Textem Verlag
Gustav Mechlenburg, Gefionstraße 16,
D-22769 Hamburg
Telefon (+49) 0-1705810536
E-Mail: post(at)textem.de
Textem-Kulturmagazin www.textem.de
Pressestimmen: Textem in den Medien
Auslieferung für Buchhändler:
SOVA, Fax: 069 / 41 02 80
Konto: Gustav Mechlenburg, Textem Verlag
Hamburger Sparkasse, BLZ 200 505 50, KNr. 1251125322 Umsatzsteuer-Identifikations-Nr.: DE225225354