Kataloge
Hg. Martin Karcher / Severin Sales Rödel
344 Seiten
ISBN 978-3-86485-256-5
20,- €
Textem Verlag 2021
Can You Hear Me Knocking?
Über den Klang in der Kunst / On Sound in Art
Herausgeber: Museum Folkwang
Idee & Konzept: Isabel Hufschmidt & Christian Jendreiko
Leseprobe
25,- € / 279 Seiten, dt./engl.
ISBN 978-3-86485-235-0
Textem Verlag, Hamburg, 2020
Reenactments in Kunst, Gestaltung, Wissenschaft und Technologie
Reenactments in Art, Design, Science and Technology
Salon Digital Band / Vol. 1
Herausgegeben von/Edited by:
Ralf Baecker, Dennis Paul, Andrea Sick (Hochschule für Künste Bremen)
256 Seiten – Fadengeheftete Broschur – 17 x 24 cm – 28 Euro
ISBN: 978-3-86485-233-6
Textem Verlag, 2020
Andrea Dreyer und Francis Zeischegg (Hg.):
Identitäten in den Räumen der Kunst.
19 aktuelle Stimmen aus Kunst, Architektur, Gestaltung und Vermittlung (Bauhaus 2019)
100 Seiten / 48 Abbildungen
17,- €
Textem Verlag 2019
ISBN 978-3-86485-227-5
109 Seiten, 4 farbig, 160 mm x 235 mm
ISBN: 978-3-86485-220-6
Textem Verlag Hamburg, 2019
25 Euro
Mit Beiträgen von Nana Petzet, Bernd Reuter,
Till Briegleb, Raimar Stange, Nina Kalenbach,
Jörn Walter, Jean-Henri Fabre, Martin Kubiak,
Gunnar Brehm, Bergrún Anna Hallsteinsdóttir,
Karl-Josef Pazzini, Till Krause und Helge Mundt
Konstantin Daniel Haensch, Lara Nelke, Matthias Planitzer (Hrsg.)
240 Seiten / 76 Abbildungen
20,- €
Mit Beiträgen von Alexander Bakker, Florian Bovill, Elisa Jule Braun, Matthias Bruhn, Antonio Castles, Thomas Düllo, Friederike Feldmann, Vilém Flusser, Sophia Gräfe, Konstantin Daniel Haensch, Timothée Ingen-Housz, Nina Kettiger, Sarah Kilter, Karl F. MacDorman, Wenzel Mehnert, Masahiro Mori, Lugh O’Neill, Margherita Pevere, Matthias Planitzer, Elisabeth von Samsonow, Olga Terre, Siegfried Zielinski
ISBN 978-3-86485-217-6, Textem Verlag 2019
Marcia Breuer et al.: hacking places
236 Seiten, 204 Seiten farb. Bildteil
18 Euro
Mit Beiträgen von Angela Anzi, Niklas Arnold, Marcia Breuer, Sebastian Burdach, Kyung-hwa Choi-ahoi, Christian Desbonnets, Raphael Dillhof, Nadine Droste, Gerrit Frohne-Brinkmann/Philip Pichler/Rebekka Seubert, Geelke Gayken, Almut Hilf, Kathrin Horsch, Burk Koller, Joëlle Menzi, Beate Mohr, Franziska Opel, Michael Pfisterer, Carsten Rabe, Hannah Rath, Alexander Rischer, Jenny Schäfer, Almut Sellmann, Patrick Sellmann, Knut Sennekamp, Nora Sdun/Tilman Walther, Ralf Werner und Daniela Wesenberg
978-3-86485-212-1, Textem Verlag 2018
Bildkonstellationen und Denkbewegungen in Kunst, Philosophie und Wissenschaft
Hg. Andrea Sabisch, Manuel Zahn
Gestaltung: Stefan Fuchs
Textem Verlag, Hamburg 2018
Druck: Druckhaus Köthen
ISBN: 978-3-86485-195-7
440 Seiten, 27 Euro
Herausgeber: Susanne Lorenz, Thomas Düllo
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 12,5 x 19 cm
Autoren: Ingo Schulze, Friedrike Feldmann, Michaela Ott, Olafur Eliasson, Thomas Düllo, Thomas Arslan, Christopher Dell, Nanne Meyer, Jean-Philippe Vassal, Adrienne Goehler, Walter Zimmermann, Susanne Lorenz, Regine Zimmermann, Gernot Wieland, Elisabeth von Samsonow, Martin Kiel, Nik Haffner, Norbert Palz, Byung-Chul Han
Ausstattung: Broschur
Preis: 19,95 Euro
ISBN: 978-3-86485-161-2
Textem Verlag 2016
Is This Where It Ends? Kunstverein Harburger Bahnhof 2011-2014
Herausgeberinnen: Isabelle Busch, Franziska Solte
Textem Verlag 2015
Seitenzahl: 160
Format: 22 x 31 cm
Ausstattung: fadengeheftete Klappenbroschur
Preis: 24 €
ISBN 978-3-86485-117-9
Öffentliche Kunst als transdisziplinäre Forschung
Kunstprojekte der internationalen gartenschau hamburg 2013
Preis: 25 Euro
Format: 235 x 335 mm
Inhalt: 128 Seiten, mit zahlreichen Farbabbildungen
Ausstattung: Broschur mit transparentem Schutzumschlag
Herausgeberin im Auftrag der igs 2013 gmbh: Charlotte Brinkmann
Künstler: Till Krause, Mark Wehrmann
Autoren: Till Briegleb, Charlotte Brinkmann, Norbert Fischer, Margret Markert, Dirck Möllmann, Britta Peters, Björn Röder
Alle Texte in englischer Übersetzung von Matthew Partridge
Gestaltung: Anna Bertermann
ISBN: 978-3-86485-104-9
Textem Verlag 2015
LAYERING DIVERCITY
Stadt und Identität in der künstlerischen Forschung
HerausgeberInnen:
Emine Sahinaz Akalin
Arne Bunk
Gustav Mechlenburg
Erich Pick
ISBN: 978-3-86485-098-1
Preis: 16 Euro
Back in Town
Hrsg. Peter Heidenwag und Corinna Koch (Galerie der Villa)
Mit Texten von Peter Heidenwag, Corinna Koch und Andreas Schlaegel
18 x 27 cm, Schweizer Broschur
75 Seiten, 52 Farbbilder
ISBN 978-3-86485-075-2
Textem Verlag
15,- Euro
Galerie der Villa (Hg.): Zusammenspiel
Thomas Beisgen, Antje Bromma, Anja Scheffler-Rehse, Jean Tinguely
Hrsg. Peter Heidenwag und Corinna Koch
Mit Texten von Belinda Grace Gardner und Corinna Koch, 23 x 21 cm, Hardcover mit Metallic-Leinen und Blindprägung, 56 Seiten, 47 Farbbilder, Textem Verlag 2012, 19,- Euro
»Das Schrimmen von Tink« erscheint anlässlich der gleichnamigen
Ausstellung in der Galerie der Stadt Backnang (19.11. 2011–5.2. 2012).
288 Seiten, 188 x 128 mm, über 110 farbige Abbildungen, über 110 s/w-Abbildungen, gebunden, foliengeprägt, 16 Euro
Galerie der Villa (Hg.): Mehr als zu viel
26 x 21 cm, Softcover
112 Seiten, 47 Farbbilder, 24 Schwarzweißbilder
ISBN: 978-3-941613-73-7
Textem Verlag 2011, 12 Euro
Harald Falckenberg (Hg.): Wahrheit ist Arbeit.
Büttner, Kippenberger, Oehlen und ein Werk von Herold
96 Seiten, Textem Verlag 2011, 20 €
Textem Verlag 2011, 16 EUR
Hg.: Filomeno Fusco für die Arthur Boskamp-Stiftung
36 Seiten, 8,00 Euro
Textem Verlag 2011
Reflexion von Sprache bei Harald Stoffers
Unfolding Perspectives. Beyond Identity - and beyond
A dialogical discourse on the nature and intricacies of cultural exchange and knowledge transfer
M.1 Arthur Boskamp-Stiftung. Kuratieren 2009/2010
Wir sind woanders #2, Reader; Nora Sdun, Anabela Angelovska, Paperback, 200 Seiten, 2010
Wir sind woanders #2, Reader; Nora Sdun, Anabela Angelovska, Paperback, 200 Seiten, 2010
Textem Verlag
Verlag und Impressum
Textem Verlag
Schäferstraße 26 (rechts)
D-20357 Hamburg
Telefon +49 (0)40 31973763
+49 (0)1705810536
E-Mail: post(at)textem.de
Textem-Kulturmagazin www.textem.de
Pressestimmen: Textem in den Medien
Auslieferung für Buchhändler:
SOVA, Fax: (06181) 9088073