Titel
Judith Neunhäuserer: TEKELI-LI
28,- € / 192 Seiten / 30,5 x 23 cm
ET 07.05.2021
ISBN 978-3-86485-257-2
© Textem Verlag, Hamburg 2021
Volker Renner: Potential sightings
44,- € / 480 Seiten / 23,5 x 18 cm
ET 07.05.2021
ISBN 978-3-86485-258-9
Textem Verlag 2021
Rahel Bruns: Wagentourette
12,- € / 64 Seiten / 26 × 19 cm
ET 07.05.2021
ISBN 978-3-86485-254-1
© Textem Verlag, Hamburg 2021

Reinhold Engberding – VEST oder Der Himmel ist meine Hose
128 Seiten, 165 x 240 mm
Isbn: 978-3-86485-251-0
Preis: 20,- €

Regine Steenbock – Chinesisches Gewebe
344 Seiten mit hunderten von Farbfotos
Format 28 x 24 cm
Deutsch/Englisch
45 Euro
Hardcover, Ganzleinen, 250 x 310mm x 18mm
24,- € / 978-3-86485-232-9
Textem Verlag 2020
Tilman Walther: Der Mittelstand - Bilder und Tabellen
Softcover, 204 Seiten, 210 mm x 278 mm
28,- € / ISBN 978-3-86485-228-2
Textem Verlag 2020
Volker Renner: Lindenstraße (Serientod)
Hardcover, 240 Seiten, 225 mm x 280 mm
44,- € / ISBN: 978-3-86485-229-9
Textem Verlag 2020
Volker Renner: Lindenstraße Index
Softcover, 120 Seiten
10,- € / ISBN: 978-3-86485-230-5
Textem Verlag 2020
Volker Renner: Pension Schlange
160 Seiten, zahlreiche s/w Fotografien, broschiert
23,- € / ISBN 978-3-86485-231-2
Textem Verlag 2020
Claus Böhmler – Smart Artist
Hg. Michael Glasmeier, Naho Kawabe, Nora Sdun
120 Seiten, 4-farbig, Hardcover, zahlreiche Abbildungen, (mit QR-Codes für Videos und Bewegtbilder)
35 Euro / ISBN 978-3-86485-179-7
Dirk Meinzer: Zum alten Ritter. Tagebücher
Hardcover, gestempelte visuelle Poesie auf 160 Seiten
30,- € / 978-3-86485-224-4
Patrick Gabler: Holzschnitte I–IX
28 Seiten, Hardcover (papierbezogener Pappband)
12 Abbildungen, Format: 28,4 x 20,4 cm
Gestaltung: Tom Wibberenz
12€ / ISBN: 978-3-86485-225-1
Anna Lena Grau: Positionsbestimmungen und andere Erzählungen
Seiten: 200
100 Abbildungen
Format 20,5 x 26,5 cm
Ausstattung: Broschur, offene Fadenheftung
ISBN: 978-3-86485-218-3
Textem Verlag 2019
Erscheinungsdatum 04/2019
Preis: 25 € zzgl. Versand
Jenny Schäfer
64 Seiten
Format: 17 x 21 cm + Aufkleber 7,4 x 10,5 cm + Faltblatt 21 x 29,7 cm
ISBN: 978-3-86485-214-5
Textem Verlag, 2019,
Preis: 25€
Hanswerner Kirschmann: REIME
128 Seiten / 106 Abbildungen
Format: 29,7 cm x 21 cm
ISBN: 978-3-86485-215-2
20,- €
Textem Verlag 2019
Marcia Breuer et al.: hacking places
236 Seiten, 204 Seiten farb. Bildteil
fadengeheftete Klappenbroschur
18 Euro
978-3-86485-212-1
Textem Verlag 2018
Gesa Lange: Im Halbkreis neben der Lampe
40 Seiten Innenteil, 16 Seiten Textheft
44 Abbildungen
978-3-86485-213-8
18 Euro
Textem Verlag 2018
© Textem Verlag, Hamburg 2018
ISBN: 978-3-86485-192-6
Jürgen Kleft: Shellpunk
150 Seiten
Hardcover
240 x 280 mm
Preis: 24,00 Euro
ISBN: 978-3-86485-182-7
Auflage: 800 Exemplare
Textem Verlag 2017
Herausgeber: Jürgen Kleft, Basil Schu, Christopher Steinweber
Gestaltung: Martin Embacher
Text/Autoren: Philip Waldner, Ondrej Cikán, Katharina Schaar, Fransa Routhin & Nikolaus Maria Kohlberger, Nina Gross & Raphael Dillhof, Jürgen Kleft
Klaus Hartmann: Candy Station
112 Seiten, 2 Ausklapper, 58 Abbildungen, Fadenbindung, Klappenbroschur, 21,5 x 17 cm
Redaktion: Gustav Mechlenburg, Nora Sdun
Reproduktionen: Katrin Hammer, Egbert Haneke
Gestaltung: Christoph Steinegger/Interkool
Druck: druckhaus köthen
Auflage: 500
Herausgeber: Jürgen Becker
Textem Verlag, Hamburg 2017
ISBN 978-3-86485-146-9
Preis: 20 Euro
Volker Renner: f for food
165 x 240 mm
Umfang: 56 Seiten
4C plus Sonderfarbe, Neon
Umschlag: Softcover, 5/0 bedruckt
Schutzumschlag: Plastik-Umschlag, mit Klappen vorne und hinten. PVC Material, unbedruckt, verschweißt, wie ein Schulheft
Gestaltung: Christoph Steinegger
ISBN: 978-3-86485-169-8
Textem Verlag 2017, 18 Euro
Thorsten Brinkmann: Salon Livresque
21 Farbabbildungen, Text Deutsch/Englisch
23,2 x 17 cm, 40 Seiten
Auflage: 300
Leinen, Lesebändchen, Broschur, Hardcover
jedes Einzelne handbeklebt mit bemaltem
und kaffeegetränktem Stoff
Autorin: Text von Christiane Opitz
Preis: 30 Euro
ISBN : 978-3-86485-145-2
Textem Verlag 2016
Sophie-Therese Trenka-Dalton: PALMS
Kunstkatalog
Format: 23 x 16,5cm
Seiten: 136 (120 Farbe, 16 SW)
Bindung: Softcover Fadenheftung
Sprache: Engl/De
Gestaltung: Gina Mönch
Editing: Michaela Richter, Selene States
Übersetzung: Selene States
Autorinnen und Autoren: Rachel Aima, Shumon Basar, Philipp Ekardt und Jan Kedves, Sophie-Therese Trenka-Dalton
Druck: Gallery Print, Berlin
ISBN 978-3-86485-143-8
25 Euro, Textem Verlag 2016
Hannah Rath: HEN TO PAN
Umfang: 128 Seiten, Fadenheftung
Format: 140 x 200 mm
Cover: Broschur
Schutzumschlag: Transparentpapier, gefaltetes Poster
Druck: Innenteil: Schwarz + Sonderfarbe, Poster: Sonderfarbe
Schwarz/Weiß-Abbildungen: 39
Übersetzung: Michael Turnbull
Herausgeber: Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn
Autoren: Jens Asthoff, Julia Katharina Thiemann
Textem Verlag 2016
13 Euro
ISBN: 978-3-86485-122-3
Anna Lena Grau / Dagrun Hintze: Pequod / Manöver des letzten Augenblicks
Herausgegeben von Anna Lena Grau, Dagrun Hintze, Künstlerhaus Lauenburg
Autorinnen: Anna Lena Grau, Dagrun Hintze
Gestaltung: Franziska Nast
Druck: adocs produktion+verlag
Seitenzahl: 32 Seiten
Format: 148 x 210 mm
Ausstattung: Broschur, getackert
Inhalt: Papier, Recy Star Natur 80 Gramm, Risographie (Schwarz, Blau und Gelb)
Auflage: 250, nummeriert
Preis: 10,- Euro
ISBN: 978-3-86485-112-4
Post-Studio Tales
Daniel Falb (editor/ Herausgeber), Ulrike Gerhardt (editor/ Herausgeberin), Friedemann Heckel (editor/ Herausgeber) in collaboration with/ in Zusammenarbeit mit John Beeson (editor/ Herausgeber); Stan Back (author/ Autor), Kathrin Busch (author/ Autorin), Daniel Eguren (author/ Autor), Karen Eliot (author/ Autorin), Something Fantastic (team of architects/ Architektenteam; authors/ Autor_innen), Lizaveta German (author/ Autorin), Susanne Husse (author/ Autorin), Isabelle Lumpkin (author/ Autorin), Jenny Nachtigall (author/ Autorin), Stefan Römer (author/ Autor), Jörn Schafaff (author/ Autor), Alexandra Stähli (author/ Autorin) and the artists/ und die Künstler_innen
168 x 241 mm, Soft Cover, Thread Stitching/ Fadenheftung
Editors/ Herausgeber_innen: Daniel Falb, Ulrike Gerhardt, Friedemann Heckel with/ mit John Beeson
Editing/ Lektorat: Daniel Falb
Publication Assistant/ Publikationsassistentin: Laura Lang
188 pages with numerous colored images in the English language/ 188 Seiten mit zahlreichen kolorierten Abbildungen in englischer Sprache
Layout: Jan Steinbach, Sarah Brockmann, Studio Taube
District Berlin/ Textem Verlag, Hamburg 2015, 20 Euro
Klaus Hartmann:
Jua Toka and The Source of Shades –
The Tanzania Paintings
84 Seiten, 41 Abbildungen, Fadenbindung,
Broschur, 28,5 x 23,5 cm
Text: deutsch/english
Gestaltung: Christoph Steinegger / Interkool
Mit einem Essay von Fritz W.Kramer
Herausgeber: Jürgen Becker
Textem Verlag, Hamburg 2015
ISBN: 978-3-86485-097-4
20 Euro
Milena Aguilar: „Brücke über stillem Wasser“
Text: Prof. Dr. Michael Glasmeier
Gestaltung Stefan Ssykor
Englische Übersetzung Janetta Napp
Spanische Übersetzung Elisabeth Aguilar
Format: 17 x 19cm
Abbildungen: 25 Farbabbildungen
64 Seiten, 8 Euro
Weichcover, Klebebindung
ISBN: 978-3-86485-087-5
Textem Verlag 2015
Girls can tell
Publikation zur Ausstellung in der GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen
28. September 2013 – 2. Februar 2014
Hrsg.: Janneke de Vries / GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen
Deutsch / Englisch
120 S., 23 Farbabb.
Softcover, 141 x 210 mm
Gestaltung: Cabinet Gold van d’Vlies
Textem Verlag, Hamburg, 2014
ISBN 978-3-86485-083-7
Preis: 18 € / GAK-Mitglieder 16 €
Werner Büttner: Düngeschlacht über den Fontanellen
Erziehungsversuche an Anderen und am Selbst
172 Seiten, Format: 223 x 320 mm
Durchgehend farbige Abbildungen der Collagen und Malereien von Werner Büttner sowie zahlreichen Arbeiten seiner ehemaligen Studenten
Konzeption & Redaktion: Werner Büttner, Ingo Offermanns, Nora Sdun
Texte: Fritz W. Kramer, Werner Büttner, Nora Sdun
Gestaltung: Ingo Offermanns
Textem Verlag, Hamburg, 2014
ISBN 978-3-86485-067-7, 35 Euro
Almut Middel: Consumidor
Katalogheft
48 Seiten, farbige Abbildungen
Format: 30 x 39 cm
Amerikanischer Schutzumschlag
Texte: Katha Schulte, Henning Bohl
Engl. Übersetzung auf dem Beiblatt: Timothy Connell
Gestaltung: Frieda Luczak, Almut Middel
Fotos: Michael Pfisterer
Textem Verlag, 2014, 26 €
ISBN 978-3-86485-063-9
Pool: Kunst aus London
Aaron Angell, Alice Channer, Nicolas Deshayes, Magali Reus, Cally Spooner
Hrsg. Veit Görner, Heinrich Dietz, Antonia Lotz
Magazin mit Texten von Heinrich Dietz, Antonia Lotz
Deutsch/Englisch
17 x 22,5 cm, 4/4 farbig, Softcover
64 Seiten, 77 Farbbilder
ISBN 978-3-86485-066-0
Textem Verlag 2014, 14,- Euro
The ups and downs of Stan Back
Herausgegeben von Stefan Römer und
Renate Wiehager
Vorwort von Jules Beauregard
Format 24,00 x 16,50 cm, Paperback, 24,80 Euro
alle Texte, Musik und Zeichnungen von Stan Back
Graphic Design fernkopie, Berlin
Schrift/ font Fakt
© Stefan Römer, Berlin 2013
Textem Verlag 2013, ISBN: 978-3-86485-050-9
Friendsandloversinunderground
22,8 x 18,6 x 3 cm
Leporello mit Pappdeckel und Bandarole (cyan oder magenta)
13,35 m gefaltet auf 75 Seiten
mit Panoramafoto von Felix Krebs, weiteren Fotos von Felix Krebs, Fabienne Mueller u.a. und Texten von Axel Heil, Tilmann Haffke, Hans-Christian Dany, Ursula Panhans-Bühler, Antonia Puscas und David Chieppo
22,8 x 18,6 x 3 cm
35 EUR
ISBN 978-3-86485-030-1
Dominik Sittig: REPRISE I & II
Herausgegeben von Hans-Jürgen Hafner, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf, und Elke Keiper, Städtische Galerie Waldkraiburg. Katalog mit Texten von Hermann Gabler, Fabian Ginsberg, Hans-Jürgen Hafner und Clemens Krümmel
Deutsch/Englisch, 128 Seiten, 24,4 x 20 cm, Broschur
51 Farbabb., 46 S/W-Abb., 25,- €
ISBN 978-3-86485-037-0, Textem Verlag 2012
Thomas & Renée Rapedius
oder wie der Dinge Erscheinung sich formt
160 Seiten (152 Seiten 1-farbig, 8 Seiten 4-farbig)
französische Broschur fadengeheftet
230 mm x 270 mm
ISBN: 978-3-86485-021-9
Katalog mit Texten in Deutsch und englischer Übersetzung von Fritz Emslander und Ludwig Seyfarth
Preis: 18,- Euro
Textem Verlag 2012
SCHWARZWEISS - Eine theatrale Stadtbegehung des Anhaltischen Theaters Dessau
um den Fall Oury Jalloh
Ein Projekt von Nina Gühlstorff
68 Seiten, 4-farbig, zahlreiche Abbildungen
148 x 210 mm
Gestaltung: Annette Schemmel
ISBN 978-3-86485-016-5
Dokumentation mit Texten von Ulrike Gerhard und Martina Grohmann
Preis: 6 Euro
Textem Verlag 2012
Ilze Orinska: Labor Manuum
Herausgeber: Syker Vorwerk
Gestaltung: Stephan Fiedler, Berlin
64 Seiten, 4-farbig, 61 Abbildungen
Hardcover (Pappband) mit bedrucktem Bezug
245 x 225 mm
ISBN: 978-3-941613-74-4
Künsterbuch/Katalog mit Text von Max Wechsler
deutsch/lettisch
Preis: 20 Euro
Textem Verlag 2012
